Home » Wirtschaftslexikon » D E F (page 5)

D E F

Fernkauf, Fertigerzeugnis und Fertigung – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Trauringe und Verlobungsringe aus Platin und Gold!Fernkauf Verkäufer und Käufer sind räumlich voneinander getrennt, der Ort des Verkäufers ist nicht der Erfüllungsort. Die Ware wird an den vertraglich vereinbarten Erfüllungsort versandt und ab dort trägt der Käufer die Risiken wie z.B. Bruch oder andere Schäden. Der Verkäufer trägt die Beförderungskosten und die Risiken des Transports zum Erfüllungsort. Fertigerzeugnis (Fertigfabrikat) ein hergestelltes Produkt, das zum Verkauf bzw. Absatz am Lager bereitsteht. ...

weiterlesen »

Einkommensverteilung und Einkünfte – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Einkommensverteilung die tatsächliche oder rechnerische Verteilung der Gesamteinkommen, die in einer Volks-wirtschaft innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzielt wurden. Die Zusammenfassung der Einkommen zum Volkseinkommen kann nach verschiedenen Gesichtspunkten vorgenommen werden. Bei der funktionalen Einkommensverteilung z.B. werden die Einkommen nach den Leistungsarten, für die sie die Gegenleistung darstellen, zusammengefasst. Dabei wird unterschieden in Einkommen aus unselbstständiger Arbeit, Einkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen. Unter gesellschaftlich-sozialen Aspekten ist der Anteil der Arbeitnehmerentgelte am ...

weiterlesen »

Derivate, Desinvestition und DtA – und was das bedeutet – Wirtschaftsbegriffe Liste

Derivate zusammenfassender Begriff für Geschäfte mit Optionen, Futures sowie Swapgeschäfte. Gemeinsam ist ihnen, dass sie von den traditionellen Finanzbeziehungen wie Krediten, Aktien, Anleihen oder von abstrakten Formen wie Aktienindizes abgeleitet sind und der Steuerung bzw. Verminderung von Preisänderungsrisiken dienen. Entsprechend folgt ihre Bewertung der Preis- bzw. Wertentwicklung des jeweiligen Bezugsobjekts. Durch D. können Risiken abgesichert werden, die sich aus den Geschäften am Kassamarkt ergeben. Sie werden am Terminmarkt gehandelt und ...

weiterlesen »

Die nächsten Schritte und Gruppen – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Die nächsten Schritte Die wichtigsten Zukunftsprojekte der EU sind die Integration der zehn neuen Mitglieder und, damit im Zusammenhang, die Reform der EU-Organe. Es werden Beitrittsverhandlungen mit weiteren Kandidatenländern – Bulgarien, Rumänien, Türkei – aus Ost- und Süd-osteuropa geführt bzw. vorbereitet. Um eine derart erweiterte EU handlungsfähig zu erhalten, wird parallel zu den Integrationsbemühungen an institutionellen Veränderungen gearbeitet. Wichtige Fragen sind Zusammensetzung und Kompetenzen von Europäischem Parlament und Europäischer Kommission ...

weiterlesen »

Die Zukunft und junge Eltern – und die Bedeutung davon – Wirtschaftsbegriffe Übersicht

Wie sieht die Zukunft aus? Die Forderung nach Mobilität wird heute an immer mehr Berufsgruppen herangetragen. Die angespannte Arbeitsmarktlage und hohe Spezialisierung machen es zusätzlich schwer, in erreichbarer Nähe einen (neuen) Arbeitsplatz zu finden, was besonders Familien mit zwei Erwerbstätigen vor Probleme stellt, weil ein Umzug i.d.R. die Aufgabe beider Arbeitsverhältnisse voraussetzt. Es bleibt abzuwarten, inwieweit für Familien interessante Berufsbilder, z.B. Telearbeit mit PC und Internet, entstehen werden. Junge Eltern ...

weiterlesen »

EUREX und Euro – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

EUREX®, European Exchange weltweit größte Terminbörse, an der Optionen und Futures gehandelt werden. Die EUREX entstand 1998 aus der Fusion der Deutschen Terminbörse und der Schweizer Terminbörse SOFFEX (Swiss Options and Financial Futures Exchange). Die EUREX ist als reine Computerbörse konzipiert. Euro die Währungseinheit, die zum 2002 in den Ländern der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion in Form von Banknoten und Münzen in Umlauf gebracht wurde, allerdings bereits ab 1. 1. ...

weiterlesen »

Eigenkapital und Eigentum – und was das bedeutet – Wirtschaftsbegriffe Liste

Eigenkapital der auf den oder die Eigentümer (Eigenkapitalgeber) eines Unternehmens entfallende Teil des zu einem bestimmten Zeitpunkt in das Unternehmen investierten Kapitals. Das E. steht dem Unternehmen langfristig zur Verfügung und ergibt sich als Differenz aus Aktiva (Vermögen) und Fremdkapital. In der Bilanz steht das E. auf der Passivseite und setzt sich v. a. aus dem gezeichneten Kapital, den Rücklagen und dem Jahresüberschuss zusammen. Aus der Bilanz nicht ersichtliche Teile ...

weiterlesen »

Dividendenbesteuerung, Dividendenschein und Divisionskalkulation – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Dividendenbesteuerung im Rahmen der Kapitalertragsteuer sind Dividenden steuerpflichtig. Bei der Auszahlung an den Aktionär wird die entsprechende Summe direkt einbehalten, z.B. von der Depotbank, und bei der späteren Steuerveranlagung als Vorauszahlung berücksichtigt. Bei der Steuerbemessung wird das Halbeinkünfteverfahren angewandt. Hat der Aktionär einen Freistellungsauftrag abgegeben, wird ihm die Dividende ohne Abzug von Kapitalertragsteuer ausbezahlt. Dividendenschein Teil des Bogens einer Aktie. Der D. dient zur Auszahlung der Dividende u.a. Ausschüttungen sowie ...

weiterlesen »

Einnahmen, Einnahmen – Überschuss-Rechnung und Einschleusungspreis – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Einnahmen im Rechnungswesen alle baren oder bargeldlosen Einzahlungen als Zuflüsse von liquiden Mitteln sowie auch alle Forderungszugänge, die durch Rechnungen an Kunden entstehen und zu einem Anwachsen des Forderungsbestands führen. Einnahmen-Überschuss-Rechnung vereinfachte Form der Gewinnermittlung. Sind Steuerpflichtige nicht buchführungspflichtig – z.B. Angehörige freier Berufe wie Ärzte, Steuerberater, Anwälte oder Kleingewerbetreibende -, dann ermitteln diese ihren steuerlichen Gewinn durch Subtraktion der Betriebsausgaben von den Betriebseinnahmen. Bei dieser auch als Einnahmen-Ausgaben-Rechnung bezeichneten ...

weiterlesen »

Dienstleistung, Dienstleistungsbetrieb und Dienstleistungsbilanz – und was das bedeutet – Wirtschaftsbegriffe Liste

Dienstleistung eine besondere Art wirtschaftlicher Güter, bei der eine Leistung erbracht wird, die nicht lagerfähig ist und bei der Herstellung und Verbrauch gleichzeitig stattfinden. Unterschieden werden personenbezogene D. (z.B. Arztbehandlung) und sachbezogene D. (z.B. Reparatur einer Tür).Im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung werden D. nach Landwirtschaft und Produktion als dritter Wirtschaftsbereich erfasst (tertiärer Sektor). Als quartären Sektor bezeichnet man gehobene D. wie z.B. Informationstechnologie oder spezialisierte Dienste der medizinischen Versorgung. Dienstleistungsbetrieb ...

weiterlesen »