Home » Studentenhilfe » erfolgreich lernen » Sich selbst richtig einschätzen und den besten Berufseinstieg nach dem Studium finden

Sich selbst richtig einschätzen und den besten Berufseinstieg nach dem Studium finden

Nutzen
Schätzen Sie sich selbst ein und Sie wissen besser, wie Sie von anderen eingeschätzt werden.

Kriterien
Nutzen Sie die folgenden Kriterien:
Selbstständigkeit
■ Agiert nicht erst auf Aufforderung, sondern von sich aus.
■ Handelt aus eigenem Impuls. Setzt von sich aus Impulse.
■ Urteilt und entscheidet eigenständig und unabhängig.
■ Ergreift unaufgefordert Aktivitäten, um die Aufgaben zu erfüllen.
■ Nutzt vorhandene Spielräume aus und handelt eigenverantwortlich.

Analysefähigkeit
■ Hinterfragt Strukturen, Abläufe, Regelungen, Standards und Verhaltensweisen und überprüft sie auf ihre Zweckmäßigkeit hin.
■ Arbeitet Stärken und Schwächen heraus.
■ Erkennt Ursachen, Problembereiche, Fehlerquellen.
■ Trennt Wichtiges von Unwichtigem.

Kreativität
■ Entwickelt Ideen, Anregungen und Vorschläge und bringt sie ein.
■ Kann sich von Strukturen, Vorgehensweisen frei machen.
■ Schlägt andere, praktikable Schritte für die Umsetzung vor.

Flexibilität
■ Kann sich schnell von einer Situation (Aufgabe, Anforderung] auf die nächste umstellen.
■ Reagiert geistig beweglich auf Veränderungen aller Art.

Belastbarkeit/Konzentration/Ausdauer
■ Hält auch unter erschwerten Arbeitsbedingungen und bei Belastungsspitzen die gewohnte Arbeitsqualität bei.
■ Verkraftet Stresssituationen, Ärgernisse und Rückschläge.

Einsatzbereitschaft
■ Bringt sein Leistungsvermögen voll ein.
■ Geht die täglichen Anforderungen und Aufgaben aktiv an.
■ Ist bereit, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen.

Organisation der eigenen Arbeit
■ Bewahrt bei komplexen Aufgaben/Tätigkeiten die Übersicht.
■ Plant und organisiert anstehende Aufgaben und Tätigkeiten.
■ Erkennt und berücksichtigt Prioritäten.
■ Nutzt vorhandene Ressourcen und Hilfsmittel.
■ Beschafft erforderliche Unterlagen und Materialien rechtzeitig.
■ Geht ökonomisch mit dem Faktor Zeit um.

Kommunikation und Kollegialität
■ Beschafft die erforderlichen Informationen rechtzeitig und vollständig, nimmt diese auf und verarbeitet sie.
■ Gibt Informationen rechtzeitig und umfassend an alle zuständigen Personen und Stellen weiter.
■ Kommuniziert positiv und fördert damit die Arbeitsbeziehungen.
■ Toleriert und unterstützt die Kollegen.
■ Vermittelt zwischen unterschiedlichen Vorstellungen und Interessen, ermöglicht eine von allen mitgetragene Lösung.

Lernfähigkeit
■ Betrachtet die eigene Person selbstkritisch.
■ Erkennt seine individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
■ Erkennt seine Stärken und Schwächen.
■ Erkennt Möglichkeiten für die persönliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung und setzt diese um.

Kontaktfälligkeit
■ Geht offen und aufgeschlossen auf andere zu. a Knüpft schnell Kontakte.
■ Kann sich auf die Situation und den/die Gesprächspartner in Auftreten und Wortwahl einstellen.

Verhandlungsgeschick
■ Geht flexibel und souverän auf die Verhandlungspartner ein.
■ Berücksichtigt Wünsche, Interessen, Motive, Erwartungen und/oder Ansprüche der Verhandlungspartner.
■ Unterbreitet den Kundenwünschen entsprechende Angebote und zeigt mögliche Perspektiven auf.
■ Legt seine Interessen kundenorientiert dar und argumentiert geschickt.
■ Arbeitet Gemeinsamkeiten heraus und findet einen Konsens.

Führungsfähigkeit
■ Kann seine Mitarbeiter motivieren.
■ Schafft in bestimmten Situationen einen tragfähigen Ausgleich zwischen Unternehmensinteressen und Mitarbeiterinteressen.
■ Lebt die formulierten Erwartungen und Ansprüche vor.
■ Vermittelt fachliche Unterstützung und Hilfestellung.
■ Delegiert Aufgaben und Verantwortung.
■ Trifft Zielvereinbarungen.
■ Gibt Feedback, führt Anerkennungs- und Kritikgespräche. m Bezieht Mitarbeiter in Entscheidungen ein.
■ Kommuniziert klar und eindeutig.
■ Erteilt Arbeitsaufträge und Anweisungen.

Das bringt Sie weiter
Erkennen Sie Stärken und bauen Sie diese systematisch aus. Erkennen Sie Schwächen und arbeiten Sie konsequent daran, diese abzubauen.