Home » Tag Archives: Wirtschaftsbegriffe Liste (page 20)

Tag Archives: Wirtschaftsbegriffe Liste

Handelsgewerb, Handelskauf und Handelskette – und was das bedeutet – Wirtschaftsbegriffe Liste

Trauringe und Verlobungsringe mit -15% Rabat!Handelsgewerb im Sinn des HGB Gewerbe, die ein Grundhandelsgeschäft zum Gegenstand haben oder nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordern und ins Handelsregister eingetragen sind oder in einer bestimmten Rechtsform betrieben werden. Handelskauf Kauf von Waren oder Wertpapieren im Rahmen eines Handelsgeschäfts. Das HGB regelt einige Abweichungen vom allgemeinen Kaufrecht. Die Pflichten der Parteien werden verstärkt, die Abwicklung der Verträge wird ...

weiterlesen »

ESZB, Europäische Strukturfonds und EWI – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Europäisches System der Zentralbanken, ESZB das aus der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken bestehende Zentralbanksystem im Rahmen der Europäischen Währungsunion. Das ESZB ähnelt durch seinen zweistufigen Aufbau dem deutschen Zentralbanksystem. Europäische Strukturfonds Oberbegriff für verschiedene Programme zur Abschwächung des wirtschaftlichen und sozialen Gefälles zwischen hoch entwickelten und benachteiligten Regionen bzw. zwischen den Lebensbedingungen unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen innerhalb der EU. Es sind dies der Europäische Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft ...

weiterlesen »

Fragerecht des Arbeitgebers und Franchising – und die Bedeutung davon – Wirtschaftsbegriffe Übersicht

Fragerecht des Arbeitgebers Der Arbeitgeber darf dem Bewerber beim Einstellungsgespräch nur Fragen stellen, die mit der vorgesehenen Tätigkeit direkt zu tun haben, z. B. Fragen nach Ausbildung und beruflichem Werdegang. Die Fragen dürfen Persönlichkeit und Würde des Bewerbers nicht verletzen; unzulässig sind insbesondere Fragen nach Partei- und Gewerkschaftszugehörigkeit, Religionsgemeinschaft, Familienplanung (Schwangerschaft, Kinder) und Vermögensverhältnissen. Der Bewerber hat dem Arbeitgeber ungefragt persönliche Umstände mitzuteilen, die ihn an der vollen Entfaltung seiner ...

weiterlesen »

GAA und Geld – und was das bedeutet – Wirtschaftsbegriffe Liste

Geldausgabeautomat, GAA (Geldautomat) ermöglicht dem Kunden innerhalb oder außerhalb der Schalter-öffnungszeiten der Kreditinstitute Bargeld von seinem Girokonto abzuheben. Um den Geldausgabeautomatenservice nutzen zu können, muss der Kunde eine ec-Karte oder eine Kundenkarte und eine persönliche Geheimzahl (PIN) von seinem Kreditinstitut erhalten haben. Die Benutzung der G. ist unentgeltlich, wenn der Abhebende Kunde der Bank oder einer assoziierten Bank ist, ansonsten fallen Gebühren an. An vielen G. kann man auch mit ...

weiterlesen »

Forderung, Forderungsabtretung und Forfaitierung – und was das bedeutet – Wirtschaftsbegriffe Liste

Forderung Anspruch eines Unternehmens gegenüber Geschäftspartnern. Zum Forderungsbestand zählen z.B. geleistete Anzahlungen, Ausleihungen, Wertpapiere, F. gegenüber verbundenen Unternehmen sowie Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, ferner v. a. die F. aus Lieferungen und Leistungen (Außenstände, in der Buchhaltung Debitoren genannt). Aufgrund der Rechnung besteht bei diesen ein Guthaben gegenüber dem Kunden, sodass das Forderungskonto als Aktivkonto erscheint. Zweifelhafte oder dubiose Forderungen sind in der Buchhaltung nach ihrem wahrscheinlichen Wert anzusetzen. ...

weiterlesen »

Gewinn – und die Bedeutung davon – Wirtschaftsbegriffe Übersicht

Ausdruck für den Erfolg des betrieblichen Handelns. Bei Unternehmen in Marktwirtschaften wird das Streben nach größtmöglichem Unternehmensgewinn unterstellt (Gewinnmaximierung), woraus sich automatisch Konkurrenz und Wettbewerb ergeben. Betriebswirtschaftlich gesehen gibt es unterschiedliche Gewinnbegriffe, die sich i. d. R. auf den Periodengewinn, den Gewinn in einem Geschäftsjahr, in der Buchhaltung (Bilanz, Gewinn- und-Verlust-Rechnung) ist der Bilanzgewinn oder Jahresüberschuss der (positive) Saldo zwischen Erträgen und Aufwendungen oder der Überschuss des Eigenkapitals am Ende ...

weiterlesen »

Buchwert, Bufferstocks und Bulle und Bär – und was das bedeutet – Wirtschaftsbegriffe Liste

Buchwert, Bufferstocks und Bulle und Bär Buchwert der Wert, mit dem ein Vermögens- oder Schuldenwert in der Finanzbuchhaltung dargestellt ist. Er muss mit dem tatsächlichen Wert nicht immer übereinstimmen. Beispiel: Ein Gebäude steht mit 1 Mio. € in den Büchern, der Verkehrswert heute würde voraussichtlich 8Mio.€ betragen; damit würde beim Verkauf ein Buchgewinn von 7Mio.€ erzielt werden können. Bufferstocks häufig in Verbindung mit Rohstoffabkommen benutzter Begriff für Ausgleichslager. Rohstoffabkommen sind ...

weiterlesen »

Produktion und Private Güter – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

ein Mittel, das der Befriedigung menschlicher Bedürfnisse dient. Unterschieden wird zwischen freien und wirtschaftlichen Gütern. Freie Güter sind im Überfluss vorhanden und kosten deshalb grundsätzlich kein Geld (z.B. Luft, Meersand). Dagegen sind wirtschaftliche G. knapp und haben einen Preis, weil ihre Herstellung Kosten verursacht. Wirtschaftliche Güter werden in Sachgüter, Dienstleistungen und Rechte gegliedert. Sachgüter sind materielle G., die unbeweglich (Immobilien) oder beweglich (Mobilien) sein können. Sachgüter werden in Produktionsgüter und ...

weiterlesen »

Gesamtkostenverfahren, Geschäft und Geschäftsfähigkeit – und was das bedeutet – Wirtschaftsbegriffe Liste

Gesamtkostenverfahren Verfahren der industriellen Erfolgsrechnung, bei dem die gesamten Kosten für die in der Abrechnungsperiode erstellten Leistungen den in dieser Periode abgesetzten Leistungen gegenübergestellt werden. Im Gegensatz dazu gilt das Umsatzkostenverfahren als aussagefähiger. Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht: ist nach dem Stabilitätsgesetz aus dem Jahr 1967 erreicht, wenn Preis-stabilität, Vollbeschäftigung, außen-wirtschaftliches Gleichgewicht und stetiges, angemessenes Wirtschaftswachstum zusammen verwirklicht sind (magisches Viereck). Geschäft • das Ladengeschäft des Einzel- oder Großhandels. • das Rechtsgeschäft. Bei ...

weiterlesen »

Innovationsförderung, Innung und Innungskrankenkasse – und was das bedeutet – Wirtschaftsbegriffe Liste

Innovationsförderung Sie soll die mit der Erforschung und Entwicklung neuer Produkte und Verfahren verbundenen wirtschaftlichen Risiken, v. a. für kleinere und mittlere Unternehmen reduzieren. Aus diesem Grund wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Innovationstätigkeit der mittelständischen Wirtschaft z.B. über Zuschüsse für Forschungsaktivitäten, die Bereitstellung von Beteiligungskapital oder Existenzgründungshilfen gefördert. Weitere Mittel zur Förderung von mittelständischen Unternehmen, die sich mit Forschungsaufgaben und der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren in ...

weiterlesen »