Nach heftiger Kritik durch die Aktionärsschützer hat die Deutsche Börse zum Jahresanfang 2001 ihre Regeln für den Neuen Markt verschärft. Wichtigste Neuerung ist die Einführung einer Meldepflicht für Geschäfte mit Aktien der eigenen Gesellschaft. Die Unternehmen selbst und die Insider, das sind die Vorstände und Aufsichtsräte, müssen seit März unverzüglich, spätestens aber innerhalb von drei Tagen veröffentlichen, wenn sie Aktien der eigenen Gesellschaft kaufen oder verkaufen. Außerdem müssen sie beim Börsengang im Emissionsprospekt einzeln aufschlüsseln, wie viele Aktien ihrer Firma sie besitzen. Vorher musste nur die Gesamtzahl genannt werden. In den USA gehen die Regeln noch weiter. Da müssen Insider Aktienverkäufe sogar vor der Transaktion anmelden. Man will mit dieser Neuregelung verhindern, dass Insider ihre Aktien einfach verkaufen, bevor sie Informationen, die sich negativ auf den Kurs auswirken könnten, ad hoc mitteilen, und nur die anderen Aktionäre nachher die Verluste hinnehmen müssen.
weiterlesen »Aktien
George Soros — der Undurchschaubare
George Soros wurde 1930 als Dzjehdzhe Shorash in der ungarischen Hauptstadt Budapest geboren. Nach seiner Flucht vor den Kommunisten studierte der Ungar in London Karl Poppers. Als Broker und Analyst verschiedener Effektenhäuser wurde er 1956 in den USA sesshaft.
weiterlesen »Börse für Anfänger – guter Rat der Börsengurus
Gurus haben unter echten Börsenfachleuten längst keine so große Konjunktur wie in der breiten Masse der Kleinanleger. Irgendwann hat jeder Guru mal Recht, heißt es unter den Profis, nur weiß man leider vorher nicht, wann. Hinterher ist natürlich jeder schlauer. Erstaunlich ist auch, dass bei vielen Gurus das Erfolgserlebnis schon ziemlich lange zurückliegt. Besonders die Vorhersage des Crashs vom Oktober 1987 hat viele berühmt gemacht. Andererseits hatten manche von den Jung-Gurus damals noch nicht mal das Abitur in der Tasche und finden heute manchmal mehr Beachtung als Leute mit 30 Jahren Erfahrung. Man muss also auch etwas dafür tun, damit der Ruhm nicht verblasst, wie einige Beispiele zeigen.
weiterlesen »Börse für Anfänger – Welt Indizes
Um Sie nicht zu langweilen, will ich Ihnen aus der Vielzahl der vorhandenen Indizes nur die wichtigsten europäischen und amerikanischen kurz vorstellen.
weiterlesen »Die Finanzanalysten zwischen Dichtung und Wahrheit
Finanzanalysten: An der Börse werden sie schon mal verächtlich Geschmeiß- genannt. Anleger erwarten, dass sie so etwas wie Hellseher sind.
weiterlesen »Quartalsberichte werden überbewertet an der Börse
Q ist mittlerweile der wichtigste Buchstabe im Börsenalphabet. Nein, das hat nichts mit Quiz zu tun, sondern steht für Quartal. Wenn über die Nachrichten-Bildschirme Q-Zahlen laufen, zucken DAX und Nemax zusammen. Nie waren sie so wichtig wie heute - oder werden dafür gehalten: Quartalsberichte.
weiterlesen »