Home » Schlagwort: geldanlage vergleich

Tag Archives: geldanlage vergleich

Steuerliche Konsequenzen bei Geldanlage

Haben Sie vor, bestimmte Kapitalanlagen wieder zu verkaufen, dann sollten Sie auch die steuerlichen Auswirkungen bei Ihren Entscheidungen berücksichtigen. Vergessen Sie nicht, dass Spekulationsgewinne zu versteuern sind, wenn Sie das Investment weniger als ein Jahr lang gehalten haben. Wollen Sie sich von einem Investment verabschieden, das Ihnen Verluste eingebracht hat, und auch in Zukunft keine Besserung in Sicht ist, dann können Sie diese Verluste gegen Gewinne mit anderen Wertpapieren aufrechnen, ...

Read More »

Alternativen zur Unternehmensgründung

Manchmal setzen die Befürworter der Selbstständigkeit voraus, dass ein eigenes Unternehmen das Größte auf der Welt ist, und dass jeder glücklich sein müsste, ein eigenes Unternehmen zu besitzen, wenn er es nur wollte. Tatsache jedoch ist, dass es Menschen gibt, die als Unternehmer nicht glücklich wären. Wenn Sie in meinem Unternehmer-Test nicht alle Fragen mit Ja beantworten konnten, dann sollten Sie nicht verzweifeln. Wahrscheinlich sind Sie glücklicher und erfolgreicher wenn ...

Read More »

Was bedeutet Kapitalanlege

Wenn es Ihnen schon gelungen ist, etwas Geld beiseite zu legen, das Sie anlegen wollen, herzlichen Glückwunsch! Sie haben damit etwas geschafft, das der Mehrheit der Menschen auf der Welt noch nicht gelungen ist. Wenn Sie sich entscheiden, den nächsten Schritt zu tun-tatsächlich etwas von diesem Geld zu investieren, dann sind Sie hier genau richtig. Unser Finanzportals ist ein Anlageführer und Berater, der bereit ist, Sie auf die manchmal spannende ...

Read More »

Anlage in Lebensversicherungen

Mit der Anlage von Ersparnissen in (privaten) Lebensversicherungen kann außer der Vermögensbildung speziell der Vorsorge (für das eigene Alter, für Berufsunfähigkeit, für Pflegebedürftigkeit wie auch für die finanzielle Sicherung von Angehörigen) Rechnung getragen werden. Hier sind insbesondere die verschiedenen Formen der Kapitallebensversicherung und der Rentenversicherung von Interesse. Die Lebensversicherungen folgen in ihrer Konstruktion im Wesentlichen folgendem Muster: In einem Lebensversicherungsvertrag werden zwischen einer Versicherungsgesellschaft (Versicherer) und dem Versicherungsnehmer – ähnlich ...

Read More »

Anlage in Kapitallebensversicherungen

Unter der Bezeichnung Kapitallebensversicherung laufen diejenigen Lebensversicherungen, bei denen die Versicherungsleistung in der einmaligen Auszahlung einer bestimmten Versicherungssumme besteht. Die Zahlung erfolgt entweder bei Tod des Versicherten oder bei Ablauf der Versicherung. Abweichend von dieser generellen Regelung ist auch eine spätere Verrentung der Kapitalleistung möglich. Der Abschluss einer Kapitallebensversicherung ist allenfalls für eine langfristig angelegte Altersvorsorge in Erwägung zu ziehen. Dabei wäre von einem Anlagezeitraum von 25 bis 30 Jahren ...

Read More »

Gemischte Lebensversicherung, Termfixversicherung und Todesfallversicherung

Die gemischte Lebensversicherung ist eine Kombination der Versicherung auf den Todesfall und der (Versicherung) auf den Erlebensfall. Das heißt, bei ihr ist die im Voraus vereinbarte Versicherungssumme entweder am Ende der Vertragslaufzeit (das ist der Erlebensfall) oder aber bei vorzeitigem Tod fällig. Die gemischte Lebensversicherung verbindet somit die eigene Alters versorge mit einer Hinterbliebenenversorgung. Die Beiträge sind im Normalfall bis zum Eintritt des Versicherungsfalles (Todes-/ Erlebensfall) zu entrichten. Die Sparanteile ...

Read More »

Anlage in fondsgebundene Lebensversicherung

Die fondsgebundene Lebensversicherung stellt auf den Todes- und Erlebensfall ab. Bei ihr werden die Sparanteile der Beiträge in einem Sondervermögen (Fonds) der Versicherungsgesellschaft angelegt. Die Zusammensetzung dieses Sondervermögens erfolgt (durch das Fondsmanagement) nach den angestrebten Gewinnchancen und damit zwangsläufig nach dem damit verbundenen Risiko. So können die einschlägigen Sondervermögen als Aktienfonds, Rentenfonds, Immobilienfonds oder als gemischte Fonds angelegt werden. Bietet das Versicherungsunternehmen wahlweise mehrere Fonds an, so eröffnet sich damit ...

Read More »

Anlage in Rentenversicherungen

Unter der Bezeichnung (private) Rentenversicherung laufen diejenigen Lebensversicherungen, bei denen die Versieherungsleistungen in regelmäßig wiederkehrenden Zahlungen erfolgen. Der Versicherer verpflichtet sich an den Versicherten zu Rentenzahlungen, die entweder lebenslang (Leibrente) oder nur innerhalb eines begrenzten Zeitraumes (Zeitrente) gezahlt werden. Die Leibrente kann auf das Leben einer oder mehrerer Personen lebenslang (lebenslängliche Leibrente) oder für eine bestimmte Zeitdauer (abgekürzte Leibrente), so zum Beispiel als Erwerbs-, Berufsunfähigkeits- oder Waisenrente, gezahlt werden. Die ...

Read More »

Bundesobligationen, Bundesschatzanweisungen und Bundeswertpapiere

Bundesobligationen sind Schuldbuchforderungen gegen den Bund1, sogenannte Wertrechtsobligationen. Sie dienen dem Bund zur Beschaffung mittelfristiger Finanzierungsmittel. Mindestanlagebetrag 100 Euro; darüber hinaus jeder (auch ungerade) Betrag (0,01 €/100€). Ihre Laufzeit beträgt 5 Jahre. Bundesobligationen werden als Daueremissionen aufgelegt. Der freihändige Verkauf erfolgt über die Banken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften. Eine neue Serie wird in der Regel dann aufgelegt, wenn die Kapitalmarktsituation eine Nominalzinsveränderung erfordert. Der freihändige Verkauf einer laufenden Serie zieht sich ...

Read More »

Industrieanleihen, Bankanleihen und Auslandsanleihen

Industrieanleihen Industrieanleihen (auch als Industrieobligationen oder Unternehmensanleihen bezeichnet) sind Schuldverschreibungen, mit denen sich große Industrie-, Handels und Verkehrsunternehmen langfristiges (Fremd-)Kapital für Investitionen und Umschuldungen beschaffen. Solche Anleihen sind für diese Unternehmen in der Regel dann angezeigt, wenn die Banken deren Kreditbedarf seines Umfanges und seiner (Lang-)Fristigkeit wegen nicht zu decken gewillt sind. Die Sicherheit solcher Industrieanleihen wird in erster Linie durch die wirtschaftliche Lage und die Ertragskraft des jeweiligen Unternehmens ...

Read More »