Wohnraumkrise in Deutschland spitzt sich zu: 320.000 neue Wohnungen jährlich notwendig Deutschland steht vor einer massiven Herausforderung auf dem Wohnungsmarkt. Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt deutlich: Um den wachsenden Bedarf zu decken, müssten jedes Jahr rund 320.000 neue Wohneinheiten entstehen – und das mindestens bis zum Jahr 2030. Der Wohnraummangel wird somit zu einem der zentralen Infrastrukturprobleme des Landes. Städte unter Druck, ländliche ...
weiterlesen »Immobilienpreise
Ist die Mieten billiger oder die Eigentums-wohnung teuer
Ist die Eigentumswohnung teuer oder die Mieten billiger Selbst normale Mietsteigerungen, die im langfristigen Durchschnitt zwischen 3 und 4% pro Jahr liegen, bedeuten: Wer heute in einer Wohnung für 1000 EUR Kaltmiete lebt, zahlt in den nächsten 50 Jahren 1,8 Millionen EUR an den Hauseigentümer. Die folgende Tabelle macht dies deutlich. Hier wurde mit einer durchschnittlichen Mietsteigerung von 3% pro Jahr kalkuliert: So viel Geld bezahlt der Mieter an seinen ...
weiterlesen »Die steigenden Immobilienpreise in Deutschland – die Prognose
Die steigenden Immobilienpreise in Deutschland – Prognose und Entwicklung Die Immobilienpreise sind in Deutschland derzeit auf einem gleichbleibend hohen Niveau angesiedelt. Dies gilt nicht nur für große Städte wie München, Hamburg, Frankfurt am Main oder Berlin. Auch in eher strukturschwachen Regionen und auf dem Land ziehen die Preise an. Ein Ende der Spirale ist derzeit nicht in Sicht. Jahr für Jahr steigen die Preise weiter. Seit dem Jahr 2000 führt ...
weiterlesen »