Home » Studentenhilfe » Karriereplanung (page 6)

Karriereplanung

Lassen Sie sich von Ihren Interessen zum Thema Karriereplanung leiten

Nehmen wir einmal an. Sie sitzen in einem Flugzeug und der Pilot hat Sie und die anderen Passagiere darüber informiert, dass die Reise zwei Stunden länger dauern wird als erwartet. Sie haben Ihre Arbeit, ganz gleich was es war. beendet, aber Sie haben leider nichts mehr zu lesen. Glücklicherweise jedoch sitzen Sie gerade neben dem Ständer mit den Zeitschriften. Und so stellt sich die Frage: Welche Zeitschrift suchen Sie sich ...

weiterlesen »

Bessere Entscheidungen im Ihrem neuen Job treffen – Karriereplan für Mitarbeiter

In ihrem Arbeitsalltag sind Entscheidungen eine so grundsätzliche Komponente, dass es oft vorkommt, die Fertigkeiten und Eigenschaften, die dazu erforderlich sind, zu unterschätzen. Ihre Fähigkeiten effektive Entscheidungen zu treffen, beeinflusst unausweichlich die Leistung in Ihrem Job, und deshalb ist es so wichtig, den Entscheidungsprozess verstehen zu können. In den folgenden Abschnitten spreche ich einige grundsätzliche Fragen an. die Sie immer bedenken sollten. Geben Sie beim Sammeln Von Informationen sehr Vorsichtig ...

weiterlesen »

Was macht Sie so talentiert vor Ihrer wichtigen Karriereplanung

Der normale Menschenverstand sagt Ihnen, dass Sie einen Beruf wahrscheinlich mehr lieben – und darin auch erfolgreicher sind – der gut zu Ihren Stärken passt. Hier sind drei von vielen Fragen, die oft von Menschen gestellt werden, die nicht wissen, welchen Beruf sie ausüben sollen: ✓ Wie soll man herausfinden, worin man gut ist. wenn man nicht die Gelegenheit hat, verschiedene Dinge auszuprobieren? ✓ Wenn man herausgefunden hat. dass man ...

weiterlesen »

Gestatten Sie Ihren jetzigen Arbeitsplatz neu Teil II – Karriereplan Beispiele

Sechs miserable Gründe, Studiosus zu Werden Sie werden es wahrscheinlich nicht glauben oder es für einen Witz halten, aber die folgenden Begründungen für den Besuch einer Universität habe ich tatsächlich schon gehört: ✓ Für mich ist die Uni ein Heiratsmarkt. Dort treffe ich vielleicht jemanden, den ich später heirate. ✓ Das macht Eindruck auf die Lehrer am Gymnasium, die mir immer prophezeit haben, aus mir würde nie etwas werden. ✓ ...

weiterlesen »

Die richtige Personalauswahl im neuen Unternehmen – Karriereplanung für Mitarbeiter

Sie haben schon die halbe Miete eingefahren, wenn es Ihnen gelingt, die richtigen Leute zu finden, die Ihre Vision teilen, ebenso Ihre Bereitschaft Hervorragendes zu schaffen, und zusammen ein gemeinsames Ziel verfolgen. Sie benötigen viel Zeit, Geduld und Konzentration, um die besten Mitarbeiter einzustellen und zu halten. Es ist jedoch eine Investition, die die entscheidende Dividende liefert – und es ist eine Investition, die Sie gut vorbereitet tätigen müssen. In ...

weiterlesen »

Präsentationen in Ihrem neuen Job – Karriereplanung Strategien

Je weiter Sie in Ihrer Karriere vorankommen, umso wahrscheinlicher wird es sein, dass man Sie auffordert, das Ergebnis einer Arbeitsgruppe vorzutragen, entweder für externe Kunden oder für Manager aus Ihrer eigenen Firma. Die gute Nachricht ist, dass die grundlegenden Regeln der Kommunikation sich nicht deshalb ändern, weil Sie nun zahlreiche Zuhörer haben. Doch müssen Sie möglicherweise gewisse Ängste überwinden – und die meisten Menschen haben diese Ängste – wenn Sie ...

weiterlesen »

Zehn Fragen und Antworten, FAQ zum Karriere-Management – empfehlenswerte Information

Karriere-Management ist mehr eine Kunst als eine Wissenschaft. Sie werden ganz sicher in 0 viele Situationen kommen, in denen die Auswahl unter den Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, alles andere als einfach ist. Nun folgen zehn Fragen und Antworten, die mit den schwierigsten Themen und den häufigsten Zweifeln im Karriere-Management zu tun haben. Die Antworten sollten Ihnen Einsichten vermitteln, wie Sie mit solchen Themen umgehen können, wenn sie Ihrer ...

weiterlesen »

Konferenz mit Effizienz führen – Karriereplanung für das Management

Hier eine kleine Denkaufgabe für Sie. Denken Sie an die letzten zwei oder drei Konferenzen zurück, an denen Sie teilgenommen haben. Als Teilnehmer, und nicht als Konferenzleiter. Und dann beantworten Sie bitte die folgenden Fragen: ✓ War es wirklich notwendig, dass Sie an der Konferenz teilgenommen haben? ✓ War es für Sie einfach, Ihr Interesse wach zu halten, oder hatte der größte Teil der Diskussion nichts mit Ihrem Job zu ...

weiterlesen »

Was Sie von Spitzenkräften fernen können – Karriereplan für Mitarbeiter

Wie überall, so auch im Geschäftsleben, hängt Ihre Fähigkeit zu brillieren, nicht nur von der Begabung, den Fertigkeiten und dem Wissen ab. Wesentlich ist, dass Ihre Art zu arbeiten das Beste aus Ihren Eigenschaften machen kann. Dieser Artikel gibt uns die Möglichkeit, uns auf die Grundlagen der Alltagsarbeit zu konzentrieren. Wir sehen uns die Eigenschaften – außer Begabung, Wissen und Fertigkeiten – die Spitzenkräfte von allen anderen in ihren jeweiligen ...

weiterlesen »

Tragen Sie Ihr Anliegen Ihrem Boss vor – Job mit flexiblen Arbeitszeiten

Die Entscheidung, Ihre Arbeitsbedingungen zu verändern ist nur eine Seite der Gleichung. Die andere – und in gewisser Hinsicht schwierigere – Seite ist, die Genehmigung Ihres Chefs zu bekommen. Wie sie sicherlich schon ahnen, gibt es eine Reihe von Faktoren, die dessen Entscheidung beeinflussen. Bestimmte Arrangements (beispielsweise Gleitzeit) sind leichter durchzusetzen als andere (Telearbeit), ganz einfach, weil diese geringere direkte Auswirkungen auf die Arbeitsabläufe haben. Betrachten Sie die Situation aus ...

weiterlesen »