Home » Banken » Sind Darlehen der KfW besser als frei finanzierte Darlehen

Sind Darlehen der KfW besser als frei finanzierte Darlehen

Diese Frage ist keineswegs einfach zu beantworten. Ob ein gefördertes Darlehen der KfW – also ein Darlehen, das mit Sonderkonditionen vergeben wird – oder das Darlehen einer Geschäftsbank vorteilhafter für Sie ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. So dauert beispielsweise die Prüfung eines Förderdarlehens bei der KfW bis zu mehrere Monate – allein das kann ein Ausschlusskriterium sein. Einen Vergleich zwischen den beiden Varianten finden Sie auf unserem Geldanlage-Ratgeber. Welche der dort genannten Kriterien für Sie besonders wichtig sind, hängt von Ihrer individuellen Situation und von Ihren Prioritäten ab. Weiterhin ist die KfW nicht die einzige Förderbank, die existiert. Auch die Förderbank des Bundeslandes kann geförderte Darlehen vergeben. Daneben gibt es weitere Möglichkeiten, die nicht mit einer Bank verbunden und für den einen oder anderen eine gute Lösung sind, zum Beispiel ein Darlehen aus dem familiären Umfeld oder ein Darlehen via Internet. Es können durchaus unterschiedliche Möglichkeiten für Sie infrage kommen. Bedenken Sie aber immer, dass der Ansprechpartner bei einer Geschäftsbank keinesfalls ein unabhängiger Berater ist, der alle Wege aufzeigt. Er handelt im Sinne seines Arbeitgebers und schlägt deshalb vielleicht eher ein Darlehen der Geschäftsbank vor als das einer Förderbank. Beschäftigen Sie sich daher ausgiebig mit diesem Finanzportal, um eine gute Entscheidung treffen zu können. Außerdem macht Ihnen dann so leicht keiner etwas vor.

Wofür darf ich das Geld aus einem Darlehen verwenden?
Wer ein Darlehen einer Förderbank in Anspruch nimmt, findet Informationen zur Verwendung in dessen Beschreibung. Die entsprechenden Ausführungen finden sich auf den Websites der Förderbanken. Allerdings sind sie manchmal gar nicht so einfach zu verstehen. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen, welche Positionen und Begriffe dabei auftauchen. Wenn Sie wollen, können Sie sich schon jetzt Gedanken darüber machen, für welche Positionen Sie welchen Bedarf haben; darauf gehen wir aber in dieser Geldanlage-Webseite noch näher ein, wenn es um den Businessplan geht.

Position Beispiele
Investitionen

(Investitionen sind aus Sicht der Bank solche Anschaffungen, bei denen ein Wert entsteht, der sich gegebenenfalls auch wieder veräußern lässt. Investitionen gehören zu den sogenannten Sachmitteln.)

• Übernahmekosten beim Unternehmenskauf

• Kauf von Grundstücken und Gebäuden

• Kauf von Maschinen, Anlagen und Einrichtungen (zum Beispiel Hebebühnen, Förderanlagen, Filteranlagen, Werkstatteinrichtung, Kücheneinrichtungen)

• Betriebs- und Geschäftsausstattung (zum Beispiel Ladeneinrichtung, Kasse, Software, Werkzeuge, Küchengeräte)

• Geringwertige Wirtschaftsgüter mit einem Wert unter 150 Euro (zum Beispiel Geschirr für ein Restaurant, Dekorationsmaterial für einen Laden, Boxen zum Sortieren von Material im Lager, Handtücher für eine Pension)

Erstausstattung Waren, Material und Lager

(Auch diese Anschaffungen werden den Sachmitteln zugeordnet.)

• Anschaffungen von Material sowie Waren für den Verkauf und das Lager (zum Beispiel Lebensmittel für ein Restaurant, Handelsware für einen Einzelhandel, Autoreifen zum Verkauf in einer Werkstatt, Material zum Herstellen von Produkten und anderes für den Start eines Unternehmens)
Betriebsmittel

(Meist handelt es sich hierbei um laufende Kosten; die Finanzierung von Betriebsmitteln mithilfe eines Darlehens ist meist für die ersten Monate nach der Gründung möglich.)

• Mietkosten, Kautionen, Pacht, Personalkosten, laufende Kosten für die Telekommunikation, Kosten für das Marketing, Kosten für Beratungsleistungen, Renovierungs- oder Instandhaltungskosten, Personalkosten, Reisekosten, Kosten für Fortbildungen, Kosten für das Auffüllen des Lagers und anderes

• Lebensunterhalt der Eigentümer eines Unternehmens oder eines Gründers

Gründungskosten

(Sie werden manchmal auch den

Betriebsmitteln zugeordnet.)

• Gebühren für Gewerbeanmeldung, Anwaltskosten, Grundausstattung Marketing, Beratungskosten im Rahmen der Gründung und anderes
Andere Kosten • Grunderwerbskosten, Baukosten

Bei den Darlehen einer Geschäftsbank ist es ebenfalls üblich, dass die Verwendung der Mittel an einen bestimmten Zweck gebunden ist. Ein universelles Darlehen zur Nutzung nach Belieben ist für Unternehmen nicht zu bekommen – schon allein deshalb, weil aufgrund der gesetzlichen Vorschriften im Antrag begründet werden muss, wofür das Darlehen gebraucht wird. Wie Sie das Geld dann jeweils einsetzen dürfen, müssen Sie mit der Geschäftsbank individuell verhandeln.