Home » Aktien (page 2)

Aktien

Information und News über die Aktien – die Analysten

Analysten sind hoch qualifizierte Börsenexperten mit Spitzengehältern, die für eine Bank oder einen Broker Aktiengesellschaften untersuchen. In den meisten Fällen decken diese Experten nur eine Reihe von großen Aktiengesellschaften ab – meist die DAX- Werte. Der Grund dafür ist, dass es weltweit enorm viele Aktien gibt und dass die Bank sich auf eine überschaubare Zahl von Titeln beschränken muss. Daher werden Small Caps nur selten von Analysten unter die Lupe ...

weiterlesen »

Wie kaufe ich Aktien – die Regionalbörsen

Deutsche Regionalbörsen gibt es in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart. Die Börsen in Berlin und Bremen kooperieren seit 2003 und firmieren seitdem unter dem Namen „Börse Berlin-Bremen“. Die Börse in Berlin zeichnet sich durch ihren hohen Anteil an ausländischen Aktien aus, wobei die US-Werte im Vordergrund stehen. Da viele amerikanische Aktien auch in Deutschland populär sind, ist es möglich, nahezu jede wichtige amerikanische Aktie in Berlin zu ...

weiterlesen »

Anlagestrategien für Aktionäre – das Data-Mining-Problem

Solche Kuriosa wie die Rocksaum-Theorie zeigen auch auf, welche Gefahren mit solchen Analysen verbunden sind. Das Data Mining, die systematische Durchforstung großer Datenberge, führt dazu, dass immer mehr Zusammenhänge erkannt werden. Es ist so, als würde jemand einen Heuhaufen minutiös durchwühlen und statt der berühmten Stecknadel gleich ein ganzes Sortiment an Nadeln finden. Das Problem beim Data Mining ist, dass niemand genau sagen kann, ob es sich bei diesem Zusammenhängen ...

weiterlesen »

Die technische Analyse beim Aktienhandel verstehen

Die technische Analyse untersucht nur den Aktienkurs und betrachtet dessen Verlauf. Hierzu bedienen sich die Techniker des Charts; der englische Begriff bedeutete ursprünglich „Seekarte“ und meint ein Diagramm oder eine Grafik. Aktiencharts gibt es in den unterschiedlichsten Ausprägungen, und viele Finanzportale ermöglichen es Ihnen, die verschiedensten Charts zu erzeugen. Sie können den Kursverlauf einer Aktie 3 oder 5 Jahre zurückverfolgen und zusätzlich einen Index einblenden, der die Wertentwicklung des gesamten ...

weiterlesen »

Fundamentalanalyse beim Aktienhandel – das Kurs-Buchwert-Verhältnis

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) ist ebenfalls eine wichtige Kennzahl. Durch sie erfahren Sie, wie weit der Börsenwert des Unternehmens über dem Buchwert liegt. In den meisten Fällen spiegelt der Wert einer Aktie die Zukunftsaussichten und die Gewinnchancen eines Unternehmens wider, d.h. die Aktie stellt nicht den realen Wert eines Unternehmens dar, sondern schließt schon zukünftige Erwartungen mit ein. Den realen Wert eines Unternehmens, den Buchwert, erhalten Sie, wenn Sie sämtliche Vermögensgegenstände ...

weiterlesen »

Anlagestrategien in der Praxis beim Aktienkauf

Als Leser möchten Sie nun sicher wissen, wie man konkret solche Anlagestrategien umsetzen kann. Als erstes sollten Sie beachten, dass es keinen Sinn macht, solche Aktien selbst zusammenzustellen. Das wäre viel zu umständlich und zeitaufwändig. Viel bequemer und einfacher ist es, ein Zertifikat zu kaufen. Ein Zertifikat ist eigentlich eine Schuldverschreibung oder Anleihe einer Bank, die an die Wertentwicklung eines bestimmten Aktienkorbs gekoppelt. Die Experten der Bank führen für Sie ...

weiterlesen »

Wie kaufe ich Aktien und von wo

Sobald Sie bei Ihrer Bank ein Wertpapierdepot eröffnet haben, können Sie Aktien kaufen. Die meisten Anleger werden sich hierzu an ihre Hausbank wenden, die Ihnen ein Wertpapierdepot einrichtet, in dem die Aktien verwaltet und verwahrt werden. Die Gebühren und Kosten liegen bei Direktbanken meist ein Drittel unter dem der herkömmlichen Banken. Sie können den Auftrag bei einer herkömmlichen Bank schriftlich, per Fax, telefonisch oder online einreichen. Bei Direktbanken werden Orders ...

weiterlesen »

Fundamentalanalyse beim Aktienhandel – das Kurs-Gewinn-Verhältnis

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) gibt an, das Wie vielfache des Gewinns der Anleger für die Aktie bezahlt. Das KGV ist eine sehr wichtige Kennzahl, die in fast allen Publikationen angegeben wird. Dabei wird zuerst der Jahresgewinn des Unternehmens durch die Anzahl der umlaufenden Aktien geteilt; so erhält man den Gewinn pro Aktie. Danach dividiert man den aktuellen Börsenkurs durch den Jahresgewinn pro Aktie. Für Sie als Anleger ist es wieder wichtig, ...

weiterlesen »

Anlagestrategien für Aktionäre richtig verstehen

Noch in den 1970er Jahren waren die meisten Wissenschaftler der Auffassung, dass es unmöglich sei, langfristig den Aktienmarkt zu übertreffen. Die meisten Anleger würden nur eine Durchschnittsrendite erzielen, die der Wertentwicklung des Gesamtmarkts entspricht. Deshalb plädierte man damals dafür, die sicherste und zuverlässigste Art, Geld anzulegen, sei ein Indexinvestment. Wenn man den Index eines Gesamtmarkts kauft wie etwa den DAX, dann erzielt man stets die gleiche Performance wie der Marktdurchschnitt, ...

weiterlesen »

Der Emissionsprospekt beim Aktienkauf

Privatanleger sollten vor allem den Emissionsprospekt sorgfältig lesen, der für jedes Unternehmen erstellt wird, das einen Börsengang anstrebt. Das Besondere an diesem Prospekt ist die so genannte Prospekthaftung; für die Richtigkeit aller Angaben und Zahlen haftet nämlich nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch die beteiligten Emissionsbanken. Wenn der Anleger aufgrund unrichtiger, falscher oder unvollständiger Angaben Geld verliert, kann er Schadenersatz geltend machen. Die Börsen haben für den Inhalt der ...

weiterlesen »