Home » Finanznachrichten

Finanznachrichten

Finanznachrichten – Aktuelle Entwicklungen rund ums Geldanlegen und die Finanzpolitik

In unserer Kategorie „Finanznachrichten“ finden Sie täglich aktuelle Meldungen und Hintergründe zu Geldanlage, Wirtschaft und Finanzen in Deutschland und der EU. Ob Zinsentscheidungen der EZB, neue steuerliche Regelungen oder Trends an den Kapitalmärkten – wir halten Sie auf dem Laufenden. Wer fundiert investieren oder sein Vermögen gezielt aufbauen will, braucht verlässliche Informationen über politische Entscheidungen, wirtschaftliche Zusammenhänge und die europäische Finanzpolitik. Unsere Nachrichten helfen Ihnen dabei, Ihre Finanzziele besser zu verstehen und kluge Entscheidungen zu treffen – sei es beim Geldanlegen, bei Steuern oder bei der Altersvorsorge

Deutschland investiert 6 Milliarden Euro: Neues Industrieprogramm mit CCS-Technologie für den Klimaschutz

Deutschland schlägt ein neues Kapitel auf Die deutsche Industrie steht an einem Wendepunkt. Am Montag verkündete Wirtschaftsministerin Katherina Reiche ein ambitioniertes Förderprogramm im Umfang von 6 Milliarden Euro. Ziel ist es, energieintensive Branchen wie Chemie, Stahl, Zement und Glas auf einen klimafreundlicheren Kurs zu bringen – und ihnen den nötigen Rückhalt für die anstehenden Umbrüche zu geben. Besonders bemerkenswert: Erstmals soll die Technologie zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung, kurz CCS, ein ...

Read More »

Digitale Souveränität: Merz fordert mehr Unabhängigkeit Europas von US-Software

Friedrich Merz warnt: Europa darf sich nicht von den USA abhängig machen Bei einem Gipfeltreffen in Berlin sprach Bundeskanzler Friedrich Merz am Freitag mit ungewohnter Deutlichkeit über eine Schwäche, die Europa seit Jahren begleitet. Noch immer, so betonte er, sei Deutschland in entscheidenden Fragen der Digitalisierung viel zu abhängig von amerikanischer Software. Cloudlösungen, Betriebssysteme, Datenbanken – zentrale Teile der digitalen Infrastruktur stammen aus den Vereinigten Staaten. Für Merz ist das ...

Read More »

Volkswagen drosselt E-Auto-Produktion: Zwickau und Emden von Stillständen betroffen

Volkswagen stoppt E-Auto-Produktion in Deutschland zeitweise Volkswagen, Europas größter Autobauer und Symbol einer jahrzehntelangen Industriegeschichte, muss bei seiner Elektro-Offensive einen herben Dämpfer hinnehmen. Nach einem Bericht von Bloomberg zieht der Konzern die Notbremse: In zwei deutschen Werken sollen die Produktionsmengen reduziert und ganze Fertigungslinien zeitweise stillgelegt werden. Grund dafür ist eine schwache Nachfrage, die die ehrgeizigen Pläne des Herstellers ins Wanken bringt. Zwickau und Emden besonders betroffen Das Werk im ...

Read More »

Bundestag beschließt Bundeshaushalt 2025: Rekordinvestitionen für Infrastruktur und Verteidigung

Bundestag beschließt ersten Haushalt nach Reform der Schuldenbremse Ein Schritt mit Signalwirkung: Der Bundestag hat am Donnerstag den Bundeshaushalt 2025 verabschiedet – und damit den ersten Etat seit den grundlegenden Änderungen der Finanzregeln zu Beginn des Jahres. Der Beschluss ebnet den Weg für Rekordinvestitionen, die das lahmende Wachstum ankurbeln sollen. Zugleich werden die Verteidigungsausgaben deutlich erhöht, um Deutschland stärker für die sicherheitspolitischen Herausforderungen der kommenden Jahre aufzustellen. Investitionen auf Rekordniveau ...

Read More »

Deutschland vor Entscheidung: EU-Sanktionen gegen Israel und Merz’ Kurs im Gaza-Konflikt

Deutschland prüft Haltung zu möglichen EU-Sanktionen gegen Israel Deutschland steht vor einer wegweisenden Entscheidung: Soll es die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Sanktionen gegen Israel mittragen oder sich dagegenstellen? Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte bei einem Besuch in Madrid an, dass die Bundesregierung noch vor dem geplanten EU-Treffen am 1. Oktober in Kopenhagen zu einer endgültigen Position gelangen werde. Damit rückt eine Frage in den Fokus, die in Berlin traditionell mit ...

Read More »

Global Innovation Index 2025: China überholt Deutschland – Schweiz bleibt Spitze

China überholt Deutschland: Neue Dynamik im globalen Innovationsranking Seit Jahren war Deutschland ein fester Bestandteil der weltweiten Innovationselite. Mit seinen starken Industrien, dem Ruf für Ingenieurskunst und einem leistungsfähigen Mittelstand gehörte die Bundesrepublik regelmäßig zu den zehn innovativsten Ländern der Welt. Doch nun die Überraschung: Deutschland ist im Global Innovation Index (GII) der Vereinten Nationen erstmals auf Rang 11 abgerutscht. Den Platz unter den ersten Zehn übernimmt ausgerechnet China – ...

Read More »

EU-Klimaziel 2040: Streit um 90%-Reduktion spaltet Mitgliedsstaatena

Europa im Klimadilemma: Streit um das 2040-Ziel Die Europäische Union wollte kommende Woche eigentlich Geschichte schreiben: Ein neues, rechtlich bindendes Klimaziel sollte beschlossen werden. Konkret ging es darum, die Netto-Emissionen bis 2040 um 90 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Für die EU-Kommission wäre dies ein entscheidender Schritt gewesen, um die Klimaneutralität bis 2050 erreichbar zu halten und Investoren sowie Bürgerinnen und Bürgern klare Orientierung zu geben. Doch die Realität in ...

Read More »

Neue Steuerreform: Bundesregierung entlastet Startups, Pendler und Gastronomie

Bundesregierung beschließt neue Entlastungen: Startups, Pendler und Gastronomie im Fokus Deutschland kämpft seit zwei Jahren mit wirtschaftlicher Stagnation. Lieferkettenkrisen, steigende Energiepreise und ein unsicheres Investitionsklima haben Europas größte Volkswirtschaft stark gebremst. Nun versucht die Bundesregierung gegenzusteuern: Am Mittwoch hat das Bundeskabinett einen umfangreichen Gesetzentwurf verabschiedet, der Startups bessere Finanzierungsmöglichkeiten verschaffen, Investitionen ankurbeln und Bürger wie Unternehmen steuerlich entlasten soll. Startups als Wachstumsmotor Im Mittelpunkt der Pläne stehen junge, innovative Firmen. ...

Read More »

Deutschland-Initiative: 631 Mrd. € von Siemens, Deutscher Bank & Co. bis 2028

„Made for Germany“: Milliardenoffensive von Siemens, Deutsche Bank und weiteren Konzernen soll Vertrauen in den Standort Deutschland stärken Während Zweifel an der Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft lauter werden, setzen 61 führende Unternehmen ein klares Zeichen für Optimismus und Erneuerung. Gemeinsam haben sie angekündigt, bis 2028 Investitionen in Höhe von insgesamt 631 Milliarden Euro in Deutschland zu tätigen. Mit dabei sind große Namen wie Siemens und die Deutsche Bank, aber auch ...

Read More »

DHL entgeht Kartellstrafe: Kartellamt sieht keine Wettbewerbsverletzung mehr

Bundeskartellamt stellt Verfahren gegen DHL ein – Beteiligung an Konkurrent wurde aufgegeben Zwei Jahre lang stand der Post- und Logistikriese DHL im Fadenkreuz der deutschen Wettbewerbsbehörde. Im Zentrum der Aufmerksamkeit: mögliche Marktverzerrungen im Bereich der Briefkonsolidierung für Unternehmen – einem wenig beachteten, aber hart umkämpften Geschäftsfeld innerhalb des deutschen Postwesens. Nun hat das Bundeskartellamt das Verfahren eingestellt, nachdem DHL seine Beteiligung an einem direkten Mitbewerber vollständig abgegeben und geschäftliche Verbindungen ...

Read More »