Home » Aktien » Starten Sie das Jahr richtig: Die besten Aktien für Ihr 2025 Portfolio

Starten Sie das Jahr richtig: Die besten Aktien für Ihr 2025 Portfolio

Ein neues Jahr ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihre Anlagestrategie aufzufrischen und Aktien hinzuzufügen, die nicht nur 2025, sondern auch langfristig Ihr Portfolio wachsen lassen können. Besonders im Gesundheitssektor finden Sie großartige Möglichkeiten, die Wachstum und Stabilität vereinen. Egal, ob Sie sich für innovative Biotech-Unternehmen, etablierte Pharmariesen oder Hersteller von medizinischen Geräten interessieren – hier gibt es zahlreiche spannende Optionen.

Wenn Sie qualitativ hochwertige Unternehmen auswählen und Ihr Portfolio klug zwischen Wachstum und Sicherheit diversifizieren, können Sie in nahezu jeder Marktsituation profitieren. Langfristig – denken Sie dabei an mindestens fünf Jahre – könnte das eine solide Rendite bringen. Werfen wir also einen Blick auf die fünf besten Aktien, die Sie Anfang 2025 kaufen sollten.

Platz 5: CRISPR Therapeutics – Innovation zu einem attraktiven Preis
CRISPR Therapeutics (CRSP) hatte ein schwieriges Jahr, und die Aktie ist um mehr als 30 Prozent gefallen. Doch genau das könnte eine großartige Gelegenheit für Anleger sein. Das Unternehmen hat kürzlich sein erstes Produkt auf den Markt gebracht: Casgevy, ein Genbearbeitungsmedikament zur Behandlung von Blutkrankheiten.

Obwohl viele frühe Investoren nach dem Markterfolg Gewinne mitgenommen haben, bleibt das Potenzial enorm. Casgevy wird bald Umsätze generieren, und die vielversprechende Pipeline mit weiteren Kandidaten auf Basis derselben Genbearbeitungstechnologie bietet weiteres Wachstumspotenzial.

Ein Investment in CRISPR könnte sich jetzt, während der Kurs niedrig ist, langfristig auszahlen, da das Unternehmen in die nächste Wachstumsphase eintritt.

Platz 4: Intuitive Surgical – Marktführer in der robotergestützten Chirurgie
Intuitive Surgical (ISRG) ist der unangefochtene Marktführer im Bereich robotergestützte Chirurgie. Das Hauptprodukt, der Da-Vinci-Roboter, hat dem Unternehmen Milliardenumsätze beschert – und das Wachstum hat gerade erst begonnen.

Ein großer Vorteil von Intuitive Surgical ist sein Wettbewerbsvorteil: Die meisten Chirurgen werden auf dem Da-Vinci-System geschult, und Krankenhäuser bleiben meist bei dieser Plattform, um ihre Investitionen optimal zu nutzen.

Zudem generiert Intuitive einen Großteil seiner Einnahmen durch Zubehör und Instrumente, die für jeden Eingriff benötigt werden. Diese wiederkehrenden Umsätze machen das Unternehmen zu einer soliden Investition mit Wachstums- und Sicherheitsfaktor

Platz 3: Abbott Laboratories – Stabilität und Dividendenkraft
Abbott Laboratories (ABT) überzeugt durch seine Diversifikation in vier Geschäftsbereiche: Medizintechnik, Diagnostik, Ernährung und etablierte Pharmazeutika. Diese breite Aufstellung bietet Sicherheit, da Schwächen in einem Bereich oft durch Stärken in einem anderen ausgeglichen werden können.

Ein gutes Beispiel dafür ist der Rückgang bei Corona-Tests, der den Bereich Diagnostik belastet hat, während gleichzeitig die Umsätze im Bereich Medizintechnik stark gestiegen sind.

Abbott ist auch für seine Dividenden bekannt: Als sogenannter „Dividend King“ hat das Unternehmen seine Ausschüttungen seit über 50 Jahren jedes Jahr erhöht. Mit einem freien Cashflow von sechs Milliarden US-Dollar hat Abbott die finanzielle Stärke, diesen Kurs fortzusetzen.

Dieses Gesamtpaket aus Stabilität, Wachstumschancen und verlässlichem passivem Einkommen macht Abbott zu einer hervorragenden Wahl für Anleger.

Platz 2: Eli Lilly – Profiteur des Gewichtsverlust-Booms
Eli Lilly (LLY) bietet eine breite Palette an Medikamenten an, doch in den letzten Jahren haben vor allem die Arzneimittel zur Gewichtsreduktion für enormes Wachstum gesorgt. Besonders hervorzuheben ist das Medikament Tirzepatid, das unter den Markennamen Zepbound (für Gewichtsverlust) und Mounjaro (für Typ-2-Diabetes) verkauft wird. Beide Produkte haben Blockbuster-Umsätze erzielt.

Lilly hat in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten investiert, um die hohe Nachfrage zu bedienen – und das dürfte in den kommenden Jahren zu weiteren Umsatzsteigerungen führen. Analysten gehen davon aus, dass der Markt für Adipositas-Medikamente bis zum Ende des Jahrzehnts über 100 Milliarden US-Dollar erreichen könnte.

Ein Investment in Lilly bedeutet daher nicht nur Sicherheit durch das breite Produktportfolio, sondern auch die Chance, vom Wachstumsboom im Bereich Gewichtsverlust zu profitieren.

Platz 1: Pfizer – Ein Schnäppchen für Value-Investoren
Pfizer (PFE) war in den letzten Jahren vor allem wegen seiner Corona-Impfstoffe und -Medikamente sowie seiner Blockbuster-Arzneimittel im Fokus. Während die Nachfrage nach COVID-Produkten inzwischen zurückgeht und einige ältere Medikamente ihren Patentschutz verlieren, steht Pfizer vor einem völlig neuen Wachstumskapitel.

Das Unternehmen hat kürzlich eine Rekordzahl neuer Produkte auf den Markt gebracht und setzt stark auf sein Onkologie-Geschäft. Pfizer plant, bis 2030 mindestens acht Onkologie-Blockbuster zu entwickeln, die Milliardeneinnahmen generieren könnten.

Das Beste daran? Die Aktie wird aktuell mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von weniger als 9 gehandelt, was sie zu einer echten Gelegenheit für Value-Investoren macht.

Fazit:
Bevor Sie sich für Pfizer oder eine der anderen Aktien entscheiden, sollten Sie wissen, dass das Analystenteam von Motley Fool kürzlich zehn Aktien identifiziert hat, die sie für noch vielversprechender halten. Ein Beispiel aus der Vergangenheit: Wer 2005 auf Nvidia gesetzt hat, hätte aus einer Investition von 1.000 Dollar inzwischen über 874.000 Dollar gemacht.

Das zeigt: Es gibt immer Chancen, die einen Blick wert sind. Die fünf vorgestellten Aktien bieten jedoch eine großartige Mischung aus Sicherheit, Innovation und Wachstumspotenzial – ideale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Anlagejahr 2025.