Nutzen
Eine sinnvolle und übersichtlich gestaltete Mitschrift kann Ihnen das harnen sehr erleichtern.
Viele kleine und einfache Verfahren helfen einem, eine nützliche Mitschrift zu erstellen:
Tipps
■ Benutzen Sie lose Blätter und sammeln Sie diese in einer Mappe für das entsprechende Fachgebiet. Ergänzungen und Nachträge lassen sich so wesentlich einfacher einordnen.
■ Nehmen Sie diese Mappe zu jeder Vorlesung mit. Ergänzungen oder zusätzliche Hinweise zu der letzten Vorlesung können Sie dann an Ort und Stelle (mit Datum) vermerken.
■ Beschriften Sie die Blätter nur einseitig. Dadurch können Sie die Blattrückseite für Änderungen und Ergänzungen bei der Nacharbeitung nutzen.
■ Strukturieren Sie das Blatt
■ Kennzeichnen Sie die Seilen mit einem Kürzel für die Lehrveranstaltung, den Namen des Dozenten, das Datum sowie der Seitenzahl.
■ Schreiben Sie Titel, Zwischenüberschifften, zentrale Themen, Kernaussagen und Tafelbilder ab.
■ Lassen Sie ausreichend Platz zwischen den einzelnen Notizen und einen Rand an den Seiten frei. Dort können Sie Ergänzungen oder eigene Gedanken sowie Markierungen nachtragen.
■ Ordnen Sie die Notizen in einer logischen Reihenfolge und nicht unbedingt chronologisch. Sie wollen ja die Aussage einer Vorlesung festhalten und nicht ihren Verlauf dokumentieren. Wenn Sie die Stichworte weiter auseinander anordnen, können Sie die darum kreisenden Argumente eines Vortrags jeweils zuordnen.
■ Markieren Sie die Kerninformationen. Nutzen Sie dazu Farben und Symbole.
■ Notieren Sie Fachbegriffe, Namen, Zitatbelege und Literaturhinweise vollständig. Kürzen Sie unbekannte Namen und Fachbegriffe nicht ab, da sonst das Wiederfinden in der Fachliteratur erschwert wird.
■ Versuchen Sie während des Hörens. Schaubilder, Flussdiagramme oder Schemata aus dem Gesagten abzuleiten.
Das bringt Sie weiter
■ Erarbeiten Sie sich ein Schema für Ihre Mitschriften und bereiten Sie sich entsprechende Blätter vor.
■ Benutzen Sie das nachfolgend dargestellte Muster und beherzigen Sie die Anregungen zu den Markierungen.