J K L

Körperschaftsteuer – was müssen Sie dafür wissen

Körperschaftsteuer – was müssen Sie wissen? Wer sich selbstständig macht oder ein Unternehmen gründen will, muss im Vorfeld einige Dinge beachten. Dazu zählen jedoch nicht nur der Businessplan, die Geschäftsidee und die Finanzierung. Eine große Rolle spielt ebenfalls die Wahl der Rechtsform und die damit einhergehenden Steuern. Ein Beispiel dafür wäre die Körperschaftsteuer. Wer muss diese entrichten und gibt es Unterschiede im In- und Ausland? Wann müssen Sie eine Körperschaftsteuer ...

weiterlesen »

Kapitalumschlag, Kapitalverkehr, Kapitalwahlrecht und Kapitalwertmethode – und was das bedeutet – Wirtschaftsbegriffe Liste

Trauringe und Verlobungsringe aus Platin und Gold!Kapitalumschlag betriebliche Kennziffer, die das Verhältnis des Umsatzes zum Eigenkapital bzw. (durchschnittlichen) Gesamtkapital angibt. Durch einen hohen K. kann erreicht werden, dass auch bei geringer Gewinnspanne eine gute Rentabilität gesichert ist. Kapitalverkehr die Gesamtheit aller finanziellen Transaktionen entweder als Gegenleistung für den Bezug von Waren und Dienstleistungen oder für die Änderung von Forderungen (Kapitalexport) und Verbindlichkeiten (Kapitalimport) zwischen Ländern mit verschiedenen Währungen. Wegen seiner ...

weiterlesen »

Kfz, Kinderarbeit und Kinderarbeitsschutz – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Kfz-Haftpflichtversicherung (Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung) eine Pflichtversicherung für jeden Halter eines Kraftfahrzeugs. Sie ersetzt den Schaden, den ein Kraftfahrer anderen Personen oder deren Sachen mit einem Kraftfahrzeug zufügt. Die gesetzlichen Mindestversicherungssummen für Pkw und Lkw betragen 2,5 Mio. € für Personenschäden, 7,5 Mio. € bei der Verletzung von drei und mehr Personen, 500 000 € für Sachschäden und 50 000 € für Vermögensschäden. Die Versicherer bieten darüber hinaus auch unbegrenzte Deckung an. Die ...

weiterlesen »

Kostenremanenz, Kostensenkungsprogramm, und Kostenverlauf – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Kostenremanenz Bezeichnung für die Tatsache, dass der Gesamtkostenverlauf bei rückläufiger Beschäftigung nicht im selben Verhältnis abnimmt, wie er bei steigender Beschäftigung zugenommen hat. Verantwortlich sind dafür in erster Linie die Sprungkosten (fixe Kosten). Kostensenkungsprogramm Maßnahmen zur Kostenkontrolle. Dazu gehören: – die Überprüfung der Verwaltungsabläufe durch regelmäßige Betriebsvergleiche, um unnötige, doppelte Arbeiten zu vermeiden; – die systematische Überprüfung der Lieferantenkonditionen und der Lagerbestände; – kürzere Durchlaufzeiten und Verringerung des Ausschusses in ...

weiterlesen »

Kaskoversicherung, Kassageschäft, Kassakurs und Kassenbuch – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Kaskoversicherung ♦ Zweig der Transportversicherung; ihr Gegenstand sind alle Transportmittel, mit denen Personen und Güter befördert werden. ♦ in der Kraftverkehrsversicherung die zur Abdeckung der vom Fahrer (Halter) am eigenen Fahrzeug verursachten Schäden abgeschlossene Versicherung. Teilkaskoversicherung ist eine Fahrzeugversicherung gegen Schäden durch Brand oder Explosion, Entwendung, Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung und Bruchschäden an der Verglasung des Fahrzeuges. In der Vollkaskoversicherung besteht darüber hinaus Versicherungsschutz gegen Schäden durch einen Unfall ...

weiterlesen »

Die Konjunktur und der Konjunkturpolitik – und die Bedeutung davon – Wirtschaftsbegriffe Übersicht

Was beeinflusst die Konjunktur? Zur Erklärung der Ursachen für Konjunkturschwankungen und deren Aus-wirkungen wurden zahlreiche Konjunkturtheorien aufgestellt, die unter-schiedliche Auslöser benennen. Dazu gehören ökonomische Einflüsse wie Veränderungen der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage und nicht ökonomisch Gründe wie die Bevölkerungsentwicklung bzw. Veränderungen durch den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt. Sehr starken Einfluss auf den Konjunkturverlauf haben die Nachfrage der privaten Haushalte, die Investitionen der Unternehmen, die Einnahmen und Ausgaben des Staates sowie die Importe ...

weiterlesen »

Der Taschengeldparagraph, Formen und Grundsätze von Kaufverträgen – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Der Taschengeldparagraph Um zu verhindern, dass Minderjährige bei jeder Gelegenheit ihre gesetzlichen Vertreter zur Einwilligung heranziehen müssen, wird mit § 110 BGB eine Ausnahmeregelung getroffen. Nach diesem sog. Taschengeldparagraphen ist ein Vertrag auch ohne Zustimmung der gesetzlichen Vertreter von Anfang an wirksam, wenn der Minderjährige die vertragsmäßige Leistung mit Mitteln bewirkt, die ihm zu diesem Zwecke oder zu freier Verfügung [von den Vertretern] überlassen worden sind. Dies ist bei einem ...

weiterlesen »

Kompensationsgeschäft, Kompensatorische Kosten und Komplementärgut – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Kompensationsgeschäft (Gegenseitigkeitsgeschäft, Kopplungsgeschäft) vertragliche Vereinbarung, bei der ein Import- mit einem Exportgeschäft verknüpft wird. Grundform des K. ist das Parallelgeschäft (Gegengeschäft), bei dem sich der Exporteur verpflichtet, Waren oder Dienstleistungen im Wert eines bestimmten Prozentsatzes des Liefervertrags aus dem Partnerland zu importieren und ggf. in Drittländer zu exportieren, wobei Import- und Exportvertrag vollkommen unabhängig voneinander sind. Beim Rückkaufgeschäft liefert der eine Partner (oft ein Unternehmen aus einem westlichen Industrieland) Maschinen ...

weiterlesen »

Krankengeld, Krankenkasse und Krankenversicherung – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Krankengeld Arbeitnehmer erhalten im Krankheitsfall von ihrem Arbeitgeber eine Lohn- oder Gehaltsfortzahlung. Dieser Anspruch ist im Entgeltfortzahlungsgesetz verankert, das eine Fortzahlung von mindestens 80% des Gehalts für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit, maximal jedoch für sechs Wochen, vorsieht. Für gesetzlich Versicherte mit Krankengeldanspruch tritt danach die Krankengeldzahlung der gesetzlichen Krankenversicherung bzw. für privat Versicherte oder freiwillig Versicherte ohne Krankengeldanspruch, die Krankentagegeldzahlung der privaten Krankenversicherung ein. Das Krankengeld der gesetzlichen Krankenversicherung wird ...

weiterlesen »

Kapital – und die Bedeutung davon – Wirtschaftsbegriffe Übersicht

Kapital ♦ In der Betriebswirtschaftslehre der dem Vermögen eines Unternehmens auf der Passivseite der Bilanz in gleicher Höhe gegenüberstehende Bilanzposten, der Auskunft über die Herkunft der dem Unternehmen in Form von Geld oder Sachwerten zur Verfügung stehenden Mittel gibt. Aus finanzwirtschaftlicher Sicht werden vielfach nur die Geldmittel, die zur betrieblichen Aufgabenerfüllung benötigt werden, als K. bezeichnet. Nach der Rechtsstellung der Kapitalgeber wird Eigen- und Fremdkapital unterschieden. Das Eigenkapital wird – ...

weiterlesen »