Home » Aktien (page 4)

Aktien

Die Rolle des Aktionärs beim Aktienkauf

Als Aktionär sind Sie Miteigentümer des jeweiligen Unternehmens, deshalb gelten Aktien als Beteiligungspapiere. Anders als bei Anleihen haben Sie keinen Anspruch auf eine regelmäßige Verzinsung Ihres Kapitals. Ihr eigentlicher Gewinn besteht aus den Kursgewinnen, die die Aktie erzielt, und der ausgeschütteten Dividende. Einige Aktien, insbesondere Technologiewerte, schütten keine Dividende aus und reinvestieren die Gewinne sofort wieder. Als Aktionär besteht dann Ihr Gewinn in der Kurssteigerung der Aktie. Die meisten Anleger ...

weiterlesen »

Fundamentalanalyse beim Aktienhandel

Die Fundamentalanalyse entstand in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts und bezieht sich auf die Bilanzkenn- zahlen, die über dem Geschäftsbericht der Aktiengesellschaft jährlich und meist auch im Quartal veröffentlicht werden. Zugegeben: Für viele Anleger sind eine Bilanz oder eine Gewinn- und Verlustrechnung ein Buch mit sieben Siegeln. Sie werden, wenn Sie einen solchen Geschäftsbericht durchlesen, ihn schon nach wenigen Seiten gelangweilt weglegen. Tatsächlich haben es viele Unternehmen noch nicht ...

weiterlesen »

Information und News über die Aktien – die Tageszeitungen und Zeitschriften

Die Tageszeitungen, die schon früher regelmäßig über Aktien und andere Wertpapiere berichteten und den Kurszettel der Börsen abdruckten, haben in den letzten Jahren eine Schwerpunktbildung eingeleitet. Viele Wirtschaftsredaktionen befürchten immer, in der Beliebtheitsskala der Leser auf dem vorletzten Platz vor dem Feuilleton zu landen. Daher haben die Bemühungen zugenommen, die Leserschaft nicht durch langatmige Unternehmensnachrichten aus der Provinz zu langweilen. Heute im Trend liegen informative Beiträge, die einen großen Kreis ...

weiterlesen »

Welche Renditen erzielt die Aktienanlage

Die Fragen, die sich aufdrängen, sind: Sind Aktien wirklich so lukrativ, wie immer wieder behauptet wird? Kann man mit Aktien reich oder zumindest wohlhabend werden? Natürlich lassen sich diese Fragen nicht einfach beantworten, aber man kann dennoch einige wichtige Aussagen machen. Die empirische Finanzmarktforschung hat eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien angefertigt, um die langfristigen Renditen der Aktienanlage zu ermitteln. Teilweise wurden Dat(in für einen Zeitraum erhoben, die sich auf ein ganzes ...

weiterlesen »

Mitwirkung der Aktionäre beim Aktienkauf

Die wichtigste Möglichkeit der Aktionäre, auf die Aktiengesellschaft Einfluss zu nehmen, ist die einmal jährlich stattfindende Hauptversammlung, auf der jeder Aktionär ein umfassendes Auskunftsrecht hat. Selbst wenn Sie nur eine einzige Aktie des Unternehmens besitzen, dürfen Sie an der Hauptversammlung teilnehmen und Fragen einreichen. Die Aktiengesellschaft muss Ihre Fragen wahrheitsgemäß und ausführlich beantworten. Im Zuge der Internationalisierung hat sich die Bereitschaft der Unternehmen, eine transparente Unternehmenspolitik zu betreiben, erheblich verbessert, ...

weiterlesen »

Die Indizes an der Börse verstehen

Ein Index fasst die wichtigsten Aktien einer Börse in einer Punktzahl zusammen. Der Index ist quasi ein Börsenbarometer, das die Wertentwicklung nachvollzieht, jede Börse hat ihren eigenen Index. Der DAX beispielsweise umfasst die 30 wichtigsten Aktiengesellschaften, die in Deutschland notiert sind. Daneben gibt es auch Indizes, die sich auf einzelne Börsensegmente beziehen wie etwa der MDAX, der die mittelgroßen Aktiengesellschaften umschreibt, der TecDAX, der die Technologieaktien abbildet, und der SDAX ...

weiterlesen »

Die Tagesordnung der Hauptversammlung der Aktionäre

Obwohl bei einer Hauptversammlung die unterschiedlichsten Themen oder Fragen zur Sprache kommen können, besteht die Tagesordnung aus einigen Punkten, die auf jeder Hauptversammlung zur Abstimmung gelangen. Der erste Punkt in der Agenda ist der Jahresabschluss. Der Vorstand stellt die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie den Lagebericht vor, der meist einen Ausblick und eine Prognose für das nächste Geschäftsjahr enthält. Bei der Vorstellung des Jahresabschlusses haben die Teilnehmer der Hauptversammlung ...

weiterlesen »

Finanzplanung und Money Management beim Aktienhandel

Ein wichtiger Aspekt bei der Aktienanlage ist eine durchdachte und eine systematische Finanzplanung, die Ihren persönlichen Lebensumständen gerecht wird. Einige wichtige Erfolgsfaktoren legen fest, inwieweit Sie mit Ihrer Finanzplanung Erfolg haben werden oder nicht. Als Erstes sollten Sie Ihre finanziellen Ziele konkretisieren. Was möchten Sie wirklich erreichen? Die meisten Menschen stellen sich diese bisweilen beklemmende Frage am Silvesterabend und fassen dann ein paar vage definierte Beschlüsse, die schon am Neu ...

weiterlesen »

Die Börsen der Welt richtig verstehen

Als Anleger steht Ihnen die ganze Welt offen. Selbst wenn einmal die Börsen in Deutschland stagnieren sollten, haben Sie die Möglichkeit, Aktien aus einem anderen Land zu kaufen. Dank der Globalisierung und der Öffnung der Finanzmärkte ist dies heute fast überall möglich. Nur einige Entwicklungs- und Schwellenländer haben Restriktionen für ausländische Anleger, die jedoch in den letzten Jahren immer mehr gelockert wurden. In Europa sind die Frankfurter Wertpapierbörse und die ...

weiterlesen »

Information und News über die Aktien – die Fernsehsender

Während in früheren Jahrzehnten nur spärliche Informationen über die Börse zu erhalten waren und selbst in der Tagesschau nicht darüber berichtet wurde, hat sich dies in den 1990er Jahren erheblich geändert. Inzwischen wird in jeder Nachrichtensendung ausführlich über die Entwicklung des DAX informiert und auch Unternehmensnachrichten werden behandelt und kommentiert. Die Fernsehsender ln den Letzten Jahren sind eigene Fernsehsender entstanden – wie ntv und N24, die umfassend über das Börsengeschehen ...

weiterlesen »