Home » Geldanlage » Finanzierung Ihres Kleinunternehmens – Tipps

Finanzierung Ihres Kleinunternehmens – Tipps

Als Sie Ihren Unternehmensplan aufstellten, schätzten Sie Ihre Startkosten und die Entwicklungskosten. Schon mit wenig Startkapital kann man rentable Kleinunternehmen gründen. In den folgenden Abschnitten erkläre ich Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen finanzieren können.

Bootstrapping
Wenn man mit geringem Startkapital auskommt und nur so viel ausgibt wie man sich das leisten kann, dann nennt man das in Amerika Bootstrapping. Bootstrapping ist nichts anderes, als dass ein Unternehmen mit den verfügbaren Mitteln zurechtkommt. Das zwingt zur Sparsamkeit. Bootstrapping ist auch ein großartiges Training für die Herstellung kosteneffektiver Produkte und Dienstleistungen. Es bietet den Vorteil, mit nur wenig Kapital ins Geschäft zu kommen.
Sehr viele erfolgreiche Kleinunternehmen wurden so gegründet. Mir gefallen Fichten, weil sie schnell zu großen Bäumen heranwachsen. Auch kleine Unternehmen, die in der Vergangenheit sehr sparsam sein mussten, können letztlich zu Multi-Milliarden-Unternehmen heranwachsen. Die Gründer von Hewlett Packard fingen in einer Garage in Palo Alto an. Motorola, Sony und Disney praktizierten ebenfalls das Bootstrapping.
Es stimmt nicht, dass die meisten Unternehmen Säcke voller Geld brauchen, um sich zu etablieren und zu wachsen, sagt James Collins, ein früherer Professor der Stanford Graduate School of Business. Die Erfolgsgeschichten aus dem Silicon Valley, bei denen die Unternehmen Unmengen von Venture Capital aufnehmen, und jährlich um 4.000 Prozent wachsen, sind sehr selten. Statistisch gesehen sind sie nicht signifikant, doch widmete man ihnen in den Medien größte Aufmerksamkeit, fügt er hinzu.
Statistiken und Studien zeigen, dass die große Mehrheit aller Kleinunternehmer ihr Startkapital aus persönlichen Ersparnissen, aus Zuwendungen der Familie und von Freunden bekommen, und nicht von Dritten, wie beispielsweise Banken und Wagniskapital-Gebern. Eine Studie, die an der Harvard Business School durchgeführt wurde, besagt, dass mehr als 80 Prozent der erfolgreichen Unternehmen mit den Ersparnissen des Unternehmensgründers gegründet wurden. Das durchschnittliche Startkapital entsprach etwa 20.000 € und daraus wurden erfolgreiche, schnell wachsende Unternehmen! Langsamer wachsende Unternehmen erfordern sogar noch weniger Kapital. Das gilt selbst für die kapitalintensiveren High Tech Unternehmen, wie Edward B. Roberts in einer Studie belegen konnte. Wichtig ist, dass man eben nur das investieren kann, was der Cash Flow hergibt.

Kredite Von Banken
Es ist nicht leicht, als Unternehmensgründer von Banken Geld zu bekommen. Wesentlich leichter ist es, einen Kredit aufzunehmen, wenn man das Geld eigentlich nicht benötigt. Das weiß niemand besser als die Eigentümer von Kleinunternehmen.
Bereiten Sie sich sehr gut auf das Kreditgespräch vor. Nehmen Sie zu diesem Gespräch Ihren Unternehmensplan, die Gewinn- und Verlustrechnung für drei Jahre, die Steuererklärung für das Unternehmen und seinen Eigentümer mit und verfassen Sie eine Notiz über die Aussichten zur Entwicklung des Unternehmens in den nächsten Jahren. Banken und Kreditinstitute haben immer die Sorge, dass sie ihr Geld nicht zurückbekommen. Erleichtern Sie dem Kreditsachbearbeiter die Entscheidung dadurch, dass Sie ihm bestimmte Sicherheiten anbieten. Ist Ihr Haus schuldenfrei, so können Sie darauf eine Grundschuld aufnehmen und haben den Vorteil, dass dieser Kredit sehr günstig ist, weil die Bank schließlich ein Pfand hat.
Versäumen Sie keinesfalls einen Besuch in der für Sie zuständigen Industrie- und Handelskammer. Melden Sie sich bei der Gründungsberatung an, denn der Sachbearbeiter dort kennt bestimmte Förderprogramme des Bundes, der Länder und Kommunen, die daran interessiert sind, Unternehmensgründern auf die Beine zu helfen. Die Kredite sind meist sehr günstig – in den ersten Jahren oft sogar zinslos oder tilgungsfrei. Der Gang zur Bank sollte für Gründer der letzte Ausweg sein.
Ganz gleich, welche Geschäftsidee Ihnen vorschwebt und wie viel Geld Sie brauchen, damit Ihr Traum wahr wird, seien Sie geduldig und starten Sie klein genug, damit Sie kein Kapital von Dritten benötigen.

Schulden bei Familienmitgliedern und Freunden
Es ist schon so eine Sache, wenn man in der Verwandtschaft oder bei Freunden um ein Darlehen bittet. Man hat dann oft ein komisches Gefühl, weil gute Freunde und Verwandte nur schlecht Nein sagen können. Es könnte sein, dass sie sich durch die persönliche Nähe zu Ihnen genötigt fühlen, dies aber nie laut sagen werden.
Andererseits kennt niemand Sie besser als Ihre Verwandten und Ihre Freunde. So könnte es sein, dass man Ihnen und Ihrer Idee vertraut und Ihnen gern Geld zur Verfügung stellt. Denken Sie über diese beiden Möglichkeiten nach und entscheiden Sie dann, wen Sie um einen Kredit bitten. Berücksichtigen Sie dabei die folgenden Punkte:

✓Bereiten Sie einen Kreditvertrag vor, in dem die Bedingungen genau festgehalten werden, so als ob Sie den Kredit bei einer Bank erhielten. Halten Sie auch den Zinssatz fest, und wann Sie den Kredit zurückgezahlt haben werden. Das ist deshalb wichtig, weil das Gedächtnis mit der Zeit sehr selektiv wird. So haben Sie etwas Schriftliches, das von beiden unterschrieben wurde, und bei Meinungsverschiedenheiten Klarheit bringt.
✓Nehmen Sie bei Verwandten und Freunden nur dann einen Kredit auf, wenn Sie absolut sicher sind, dass Sie alle Zahlungen pünktlich leisten können. An Geld sind schon viele Freundschaften zerbrochen.
✓Sie können einem Freund oder einem Verwandten, wenn er sich sehr für Ihr Vorhaben interessiert, auch anbieten, als stiller Teilhaber in das Geschäft einzusteigen. In diesem Fall riskiert der Geldgeber zwar, dass er sein gesamtes Geld verliert, aber er hat auch die Chance, dass Ihr Geschäft ein Erfolg wird und der Geldgeber damit mehr als nur ein paar Prozent Zinsen verdient.

Kapitalgesellschaften zu gründen ist nicht unbedingt Kapitalanlage, und außerdem für Unternehmensgründer gar nicht so einfach. Es gibt verschiedene Gesellschaftsformen, z.B. die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die Partnerschaftsgesellschaft (PartG), die Offene Handelsgesellschaft (OHG), Die Kommanditgesellschaft (KG), die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), die GmbH & Co. KG und die Aktiengesellschaft (AG).