Home » Wirtschaftslexikon (page 32)

Wirtschaftslexikon

Erbbaurecht und Erbschaftsteuer – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Erbbaurecht grundstücksgleiches Recht an einem Grundstück, das dem Erbbauberechtigten erlaubt, auf diesem Grundstück zu bauen. Das E. kann wie ein Grundstück belastet, verkauft oder vererbt werden. Es wird in einem besonderen Grundbuch geführt und ist buchhalterisch unter grundstücksgleichen Rechten zu aktivieren. Das E. wird meist langfristig vereinbart; es erlischt nach Ablauf des Vertrags, wodurch auch das Eigentum an dem Bauwerk an den Grundstückseigentümer übergeht. Erbschaftsteuer vom Nachlass eines Verstorbenen erhobene ...

weiterlesen »

EG – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Europäische Gemeinschaften, EG gemeinsame Bezeichnung für den Verbund aus Europäischer Wirtschaftsgemeinschaft, Europäischer Gemeinschaft für Kohle und Stahl und Europäischer Atomgemeinschaft. Die für alle drei Gemeinschaften oftmals anzutreffende Bezeichnung Europäische Gemeinschaft stammt aus dem politischen Bereich; durch ihre Einbürgerung und Verwendung sollte die politische Einheit der in den EG zusammengeschlossenen Staaten betont werden. Während formalrechtlich die drei EG selbstständig nebeneinander, mit eigener Rechtspersönlichkeit und eigenen Zuständigkeiten bestehen, sind sie durch gemeinsame ...

weiterlesen »

Kaufkraft, Kaufkraftparität und Kaufmann – und was das bedeutet – Wirtschaftsbegriffe Liste

Kaufkraft in der Volkswirtschaftslehre die Gütermenge, die man für eine bestimmte Geldeinheit eintauschen kann. Steigen die Preise, dann erhält man weniger Güter, die K. fällt. Fallen die Preise, dann steigt die K. Gemessen wird die K. über Preisindizes. Wird die K. am inländischen Preisniveau gemessen, so erhält man die Binnenkaufkraft (Binnenwert des Gelds); wird die K. am Preisniveau des Auslands gemessen, spricht man von der internationalen Kaufkraft (Außenwert des Gelds). ...

weiterlesen »

Agrarpolitik richtig verstehen – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Bereich der Wirtschaftspolitik, der auf die Beeinflussung der Verhältnisse in der Land- und Forstwirtschaft ausgerichtet ist. Ziel der A. ist, den in der Landwirtschaft beschäftigten Personen ihr Einkommen zu sichern, die Bevölkerung mit qualitätvollen Lebensmitteln zu erschwinglichen Preisen zu versorgen und die Stabilität des Agrarmarkts sicherzustellen. Träger der A. sind der Staat (etwa Bund und Länder), öffentlich-rechtliche Körperschaften (z.B. Landwirtschaftskammern) und Verbände (wie der Deutsche Bauernverband). In den EU-Mitgliedstaaten wird ...

weiterlesen »

Die Rolle der Staaten – und die Bedeutung davon – Wirtschaftsbegriffe Übersicht

Die Rolle der Staaten Viele Staaten haben durch Privatisierung und Deregulierung zur Globalisierung beigetragen. Dadurch wurde der Wettbewerb intensiver, die Verbraucherpreise sanken und der technische Fortschritt wurde beschleunigt. Der von den einstigen Staatsunternehmen durchgeführte Arbeitsplatzabbau wurde von den neuen Anbietern (teilweise) kompensiert, allerdings oft unter schlechteren Arbeitsbedingungen. Um für potenzielle Investoren im globalen Standortwettbewerb attraktiv zu sein, sind die Staaten und Regionen zunehmend bemüht, Steuern zu senken, durch Entbürokratisierung Verwaltungen ...

weiterlesen »

Controlling, Corporate Governance und Identify – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Controlling Teilfunktion der Unternehmensführung, die zur Steuerung des Unternehmens Planungs-, Kontroll- und Koordinationsaufgaben wahrnimmt. Der Controller sammelt Informationen aus allen betrieblichen Bereichen (v. a. Daten aus dem Rechnungswesen), unterstützt die Erarbeitung der Unternehmensziele, erstellt Planungen, analysiert Abweichungen, informiert die Geschäftsleitung und macht Vorschläge zur Steuerung und Veränderung der Vorgaben. Corporate Governance das gesamte System interner und externer (d.h. gesetzlich geregelter) Kontroll- und Überwachungsmechanismen in einer Unternehmung. Es soll die Gewähr ...

weiterlesen »

Autarkie, Avalakzept und Avalkredit – Wirtschaftsbegriffe Liste

Autarkie die vollständige oder teilweise Selbstversorgung eines Haushalts, einer Region oder eines Staats mit Gütern und Dienstleistungen. Wirtschaftlich autark ist ein Land, das alles selbst besitzt oder erzeugt, was es benötigt, oder das seinen Bedarf auf das beschränkt, was es selbst erzeugt. Völlige ist in der Praxis nicht anzutreffen; Autarkiebestrebungen richten sich meist auf die Unabhängigkeit von der Einfuhr lebensnotwendiger Güter, z.B. von Lebensmitteln (partielle Autarkie). Automatisierung: die Einrichtung und ...

weiterlesen »

Einfuhrumsatzsteuer, Engruppierung und EEA – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Einfuhrumsatzsteuer Sonderform der Umsatzsteuer für aus dem Ausland (Nicht-EU-Staaten) bezogene Erzeug-nisse, die von den Zollämtern erhoben wird. Sinn dieser Vorsteuer (für inländische Unternehmen) ist es, zur Sicherstellung gleicher Wettbewerbsbedingungen ausländische Erzeugnisse mit den gleichen Abgaben zu belasten wie inländische Unternehmen. Eingruppierung die Zuordnung eines Arbeitnehmers in eine Lohn- bzw. Gehaltstarifgruppe. In Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten unterliegt eine Veränderung der E. der Mitbestimmung des Betriebsrats. Einheitliche Europäische Akte EEA ...

weiterlesen »

Handelsrecht und Handelsregister – und was das bedeutet – Wirtschaftsbegriffe Liste

Handelsrecht Sonderrecht der Kaufleute als Teil des besonderen Privatrechts, hauptsächlich im Handelsgesetzbuch sowie in mehreren Nebengesetzen geregelt. Daneben gelten Gewohnheitsrecht und Handelsbrauch. Eine große Bedeutung haben die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Handelsregister öffentliches Verzeichnis, in dem die rechtlichen Verhältnisse der Handelsgewerbe, das sind alle Betriebe des Gewerbes, aufgezeichnet sind. Es wird von den Amtsgerichten geführt und besteht aus den Abteilungen A (Einzelkaufleute, Personengesellschaften) und B (Kapitalgesellschaften). Das H. enthält Angaben über die ...

weiterlesen »

Indifferenzkurve, Indirekte Abschreibung und Indirekte Steuer – und was das bedeutet – Wirtschaftsbegriffe Liste

Indifferenzkurve in der Haushaltstheorie die grafische Darstellung aller Kombinationen von zwei Gütern, die dem Haushalt jeweils den gleichen Nutzen stiften. Es wird angenommen, dass der Haushalt eine ausgewogene Mischung zweier Güter (z.B. Kuchen und Kaffee) den beiden Extremen vorzieht. Die Kurven laufen deshalb gebogen (konvex) zum Koordinatenursprung. Mit steigender Menge an Kuchen nimmt die Menge an Kaffee, die der Einzelne für ein Mehr an Kuchen aufzugeben bereit ist, ab (Grenzrate ...

weiterlesen »