Home » Tag Archives: Wirtschaftsbegriffe Liste (page 19)

Tag Archives: Wirtschaftsbegriffe Liste

Der freien Berufes und junge Dienstleister – und die Bedeutung davon – Wirtschaftsbegriffe Übersicht

Trauringe und Verlobungsringe mit -15% Rabat!Die Zahl der Deutschen, die pro Jahr eine unabhängige berufliche Existenz gründen, liegt bei etwa 1,6 Mio.: Als Gründer melden sie ein Gewerbe an oder entschließen sich zur Ausübung eines freien Berufes. Gründer und Motive Gut 80 % der Gründer verwirklichen ihr Gründungsprojekt allein. Zu den typischen Solisten gehören z.B. junge Dienstleister in der IT-Branche, die sich gleich nach Abschluss ihrer Schulausbildung oder während ihrer ...

weiterlesen »

Keynesianismus – und die Bedeutung davon – Wirtschaftsbegriffe Übersicht

von dem britischen Nationalökonomen JOHN MAYNARD KEYNES (1883 bis 1946) entwickelte, von seinen Anhängern weiter ausgebaute makroökonomische Theorie. Wesentliche Kennzeichen sind: – In Anknüpfung an die klassische Nationalökonomie werden der ökonomischen Analyse Gesamtgrößen des wirtschaftlichen Kreislaufes zugrunde gelegt; – Im Gegensatz zur Klassik geht der K. nicht von der harmonischen Vorstellung einer Beseitigung von Störungen des Wirtschaftsablaufs durch die Selbstheilungskräfte der Wirtschaft, insbesondere nicht von der automatischen Herbeiführung eines Zustands ...

weiterlesen »

Wie kommt ein wirksamer Kaufvertrag zustande? – und die Bedeutung davon – Wirtschaftsbegriffe Übersicht

Der Kaufvertrag umfasst nur das Eingehen der Verpflichtung, die in den Absätzen genannten Punkte zu erfüllen. Die tatsächliche Ausführung des Kaufs bzw. Verkaufs ist vom Zustandekommen des Kaufvertrags rechtlich vollständig unabhängig (Abstraktionsprinzip). Wenn also bei der Übergabe oder bei der Bezahlung (dem Erfüllungsgeschäft) Schwierigkeiten auftreten, hat dies nichts mit der Wirksamkeit des eigentlichen Kaufvertrags zu tun. Ein wirksamer Kaufvertrag muss als Mindestanforderung eine Übereinkunft über den Kaufgegenstand und über den ...

weiterlesen »

Grundkosten, Grundpfandrecht, Grundrente und GoB – und was das bedeutet – Wirtschaftsbegriffe Liste

Grundkosten (Zweckaufwand) aufwandsgleiche Kosten, bei denen im Gegensatz zu den Zusatzkosten in Kalkulation und Buchhaltung dieselben Werte berücksichtigt werden. Grundpfandrecht im Grundbuch eingetragene pfandrechtliche Belastungen eines Grundstücks in Form von Hypotheken, Grundschulden oder Rentenschulden. Grundrente Einkommen, das aus dem Eigentum an Grund und Boden bezogen wird. Die G. hat die volkswirtschaftliche Funktion, den Produktionsfaktor Boden der produktivsten Verwendungsart zuzuführen. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, GoB vom Kaufmann zu beachtende Grundsätze, die im ...

weiterlesen »

Organisationsformen – und die Bedeutung davon – Wirtschaftsbegriffe Übersicht

G. bildeten sich zu-nächst nach dem Berufsverbandsprinzip, d. h. die Arbeitnehmer organisieren sich getrennt nach Berufsgruppen, sodass in einem Betrieb mehrere G. vertreten sind, die unabhängig voneinander verhandeln. Dieses Prinzip ist heute noch in Großbritannien und in den USA vorherrschend. In West- und Mitteleuropa entwickelte sich dagegen bereits um die Jahrhundertwende das Industrieverbandsprinzip, nach dem Arbeitnehmer einer oder mehrerer Branchen sich jeweils in einer Einzelgewerkschaft organisieren. Diesem Prinzip folgen auch ...

weiterlesen »

Konditionenpolitik und Kondratieff-Zyklen – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Konditionenpolitik als Teil des Marketing alle Maßnahmen der Preis- und Produktpolitik zur Festlegung von allgemeinen Geschäftsbedingungen, Lieferbedingungen, Zahlungsbedingungen, Rabatten und Garantien zum Zweck der Produkt- und Preisdifferenzierung. Diese Konditionen sind auch als Teil eines Angebots anzusehen. Kundenfreundliche Regelungen können den Absatz der Erzeugnisse oder Dienstleistungen verbessern. Kondratieff-Zyklen die von dem russischen Wirtschaftswissenschaftler NIKOLAI D. KONDRATIEFF (1892 bis 1938) im Jahr 1926 erstmalig beschriebenen, in langen Wellen verlaufenden Schwankungen der Weltkonjunktur. ...

weiterlesen »

Klassische Schule der Nationalökonomie (Klassik) – und die Bedeutung davon – Wirtschaftsbegriffe Übersicht

Bezeichnung für eine im 18. und 19.Jh. v.a. von britischen Volkswirtschaftlern begründete ökonomische Lehre, deren Hauptkennzeichen die Auffassung ist, durch die Verfolgung der Privatinteressen werde zugleich und automatisch auch der Wohlstand der Nation gemehrt. Am Anfang der Klassik steht das Werk von ADAM SMITH (1723 bis 1790). Im Unterschied zum Merkantilismus und zur Physiokratie betrachtete er die menschliche Arbeit und die Arbeitsteilung als Quellen des Wohlstands. Voraussetzung für die Arbeitsteilung ...

weiterlesen »

Konsumentenrente, Konsumfreiheit und Konsumgut – und was das bedeutet – Wirtschaftsbegriffe Liste

Konsumentenrente der Unterschied zwischen dem Preis, den der Käufer eines Gutes höchstens zu zahlen bereit wäre, und dem tatsächlich gezahlten, niedrigeren Preis im Marktgleichgewicht. Die K. ist somit der Geldbetrag, der sich für den Käufer als finanzieller Vorteil ergibt, weil der Marktpreis geringer ist als derjenige Preis, den er für das Gut ursprünglich gezahlt hätte. Konsumfreiheit (Konsumentensouveränität) die Möglichkeit der Verbraucher, unabhängige, ausschließlich an ihren persönlichen Vorstellungen und Wünschen ausgerichtete ...

weiterlesen »

Fluktuation, F.D.E und Fördergebiet – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Fluktuation im weiteren Sinn alle zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsel, im engeren Sinn der Arbeitsplatzwechsel innerhalb eines Unternehmens. Ein Teil der F. entsteht durch Tod, Ruhestand oder Umzug aus besonderen Gründen. Bei besonders hoher F. in einem Unternehmen ist nach den Gründen, z.B. schlechtes Betriebsklima, zu forschen, da hohe Arbeitsnebenkosten (Stellenanzeigen, Bewerberauswahl, Einarbeitung usw.) anfallen, Fonds Deutsche Einheit nach einem Beschluss von Bund und Ländern 1990 gebildetes Sondervermögen. Der F. D. E. hatte ...

weiterlesen »

Konzertierte Aktion, Konzession und Kooperation – und alles darüber – wichtige Wirtschaftsbegriffe

Konzertierte Aktion gleichzeitiges, aufeinander abgestimmtes Verhalten von Vertretern des Staats, der Arbeitgeberverbände und der Gewerkschaften zur Abstimmung der Konjunkturpolitik des Staats und der Tarifpolitik der Sozialpartner. Sie tagte zum ersten Mal im Jahr 1967. Nach Konflikten zwischen den beteiligten Arbeitgeberverbänden und den Gewerkschaften wurde die Arbeit 1977 schließlich eingestellt. Ein ähnliches Modell war in den Niederlanden seit den 1980er-Jahren außerordentlich erfolgreich. Konzession verwaltungsrechtliche Genehmigung zur Ausübung eines Gewerbes oder zum ...

weiterlesen »